Wie zu verwenden
- Schritt 1: Klicken Sie auf „Versuchen!“.
- Schritt 2: Geben Sie Schlüsselwörter ein.
- Schritt 3: Klicken Sie auf „Starten“, um Ihren bevorzugten Ausführungsmodus zu wählen.
Datenvorschau
Rezept_url | Titel | Beschreibung | Kundenbewertung | Anzahl_der_Bewertungen | Anzahl_der_Kommentare | Zeitaufwand | Schwierigkeitsgrad | Veröffentlichungszeit | Details_der_Zutaten | Arbeitszeit | Anders | Vorstellung_der_Zubereitung | Rezept_von | Weitere_Rezepte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
https://www.chefkoch.de/rezepte/2109501340136606/Tagliatelle-al-Salmone.html | Tagliatelle al Salmone | wie beim Italiener | 4.73 | 1.598 | 511 | 10 Min. | normal | 20.06.2012 | 250 g Lachs, frisch 2 EL Olivenöl 2 Schalotte(n), gehackt 2 Knoblauchzehe(n), evtl.auch mehr 200 ml Weißwein, trockener 200 ml Gemüsebrühe 1 kl. Dose/n Tomaten, stückige 2 TL Tomatenmark n. B. Salz und Pfeffer ½ Limette(n), Saft davon 200 ml Sahne 500 g Tagliatelle oder andere Bandnudeln 1 TL Dill, gehackt 2 EL Petersilie, gehackt etwas Fleur de Sel zum Bestreuen | Arbeitszeit ca. 10 Minuten | Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten | Zunächst den Lachs würfeln und im Olivenöl rundum kurz anbraten, dann herausnehmen. Die gehackten Schalotten in die Pfanne geben. Kurz anschwitzen, bis sie glasig sind. Dann zwei Knoblauch hineinpressen und direkt mit dem Weißwein ablöschen. Nun den Wein bis zur Hälfte reduzieren und dann die Gemüsebrühe dazugeben. Dies nun ca. weitere 5 Minuten zusammen köcheln lassen. Anschließend die Dosentomaten und das Tomatenmark beifügen. Ordentlich mit Salz und Pfeffer würzen. Den Saft der halben Limette dazugeben, die Soße abschmecken und evtl. nach Belieben noch eine Zehe Knoblauch hineinpressen. Nach ca. 5 Minuten die Sahne darüber gießen und dann den Lachs wieder in die Soße legen. Nochmal kurz aufkochen lassen, dann die zwischenzeitlich gekochten Tagliatelle in die Sauce geben und kurz darin ziehen lassen, damit sie etwas Sauce aufnehmen können. Dill und Petersilie darüber streuen und mit etwas Fleur de Sel bestreut servieren. | Zum Profil von foreigner1986 | https://www.chefkoch.de/user/rezepte/s0/6fae2dd1184b83b33b59418840399495/foreigner1986.html |
https://www.chefkoch.de/rezepte/1299041235031624/Rigatoni-al-forno.html | Rigatoni al forno | mit Käse überbackene Rigatoni in Sauce mit Hackfleisch und Schinken | 4.64 | 2.042 | 815 | 20 Min. | normal | 19.02.2009 | 1 EL Olivenöl 150 g Rinderhackfleisch 3 EL Tomatenmark 200 ml Gemüsebrühe 200 ml Sahne 1 EL Butter, kalte 1 EL Parmesan, frisch geriebener Salz Cayennepfeffer 400 g Rigatoni 150 g Kochschinken 200 g Edamer Käse, geriebener | Arbeitszeit ca. 20 Minuten | Koch-/Backzeit ca. 50 Minuten | Für die Sauce das Olivenöl in einem Topf erhitzen. Das Hackfleisch hineingeben und unter Rühren so lange braten, bis es braun und krümelig ist. 1 EL Tomatenmark unterrühren und kurz anrösten. Mit der Gemüsebrühe ablöschen, die Sahne hinzufügen und aufkochen lassen. Das restliche Tomatenmark unterrühren und die Sauce mindestens 30 Minuten köcheln lassen. Danach die Butter darin zerlassen und die Sauce mit Salz, Cayennepfeffer und Parmesan abschmecken. Die Rigatoni nach Packungsanweisung in reichlich Salzwasser sehr bissfest kochen, dabei gelegentlich umrühren. In ein Sieb abgießen und abtropfen lassen, dann wieder in den Topf geben. Den Schinken in 1/2 bis 1 cm breite Streifen schneiden. Die Sauce zu den Rigatoni geben und alles erhitzen. Die Schinkenstreifen unterrühren und nur kurz darin erwärmen. Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Die Nudelmischung in eine große Auflaufform geben oder auf vier kleine ofenfeste Formen gleichmäßig verteilen. Den geriebenen Edamer darüber streuen. Auf der mittleren Schiene überbacken, bis der Käse goldgelb ist. | Zum Profil von Cpt_Big_Tony | |
https://www.chefkoch.de/rezepte/1685951276846671/Tagliatelle-mit-Zitronen-Basilikum-Sauce.html | Tagliatelle mit Zitronen-Basilikum-Sauce | sommerlich frisches Pastagericht | 4.49 | 437 | 163 | 5 Min. | simpel | 20.06.2010 | 1 EL Butter ½ Bio-Zitrone(n), Abrieb und Saft 150 ml süße Sahne 1 Bund Basilikum 30 g Parmesan, geriebener Salz und Pfeffer, frisch gemahlen 200 g Tagliatelle 30 g Parmesan, geriebener n. B. Parmesan, gehobelter n. B. Pinienkerne, geröstete | Arbeitszeit ca. 5 Minuten | Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten | Die Butter mit etwas Zitronenabrieb und dem Saft der halben Zitrone (nach Geschmack auch etwas mehr) in einem Pfännchen erhitzen und ganz kurz köcheln lassen. Die Sahne dazugeben, das Basilikum fein hacken und ebenfalls dazugeben. Dann den geriebenen Parmesan untermischen. Die Temperatur etwas senken, die Sauce nur ganz kurz köcheln lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. In der Zwischenzeit die Tagliatelle in reichlich Salzwasser nach Packungsangabe bissfest kochen, dann abgießen und sofort mit der Sauce vermischen. Parmesanspäne und nach Belieben auch geröstete Pinienkerne und frisch gemahlenen Pfeffer darüber streuen. | Zum Profil von Happiness | https://www.chefkoch.de/user/rezepte/s0/9605d53518be369ac68826a779b7333d/Happiness.html |
https://www.chefkoch.de/rezepte/2352371374010722/Cremiger-Nudelauflauf-mit-Tomaten-und-Mozzarella.html | Cremiger Nudelauflauf mit Tomaten und Mozzarella | ein vegetarisches Gericht, das einfach glücklich macht | 4.67 | 3.159 | 1.051 | 30 Min. | normal | 23.07.2013 | 1 Zwiebel(n) 2 Knoblauchzehe(n) 1 Chilischote(n), frische 400 g Cherrytomate(n) 50 g Parmesan 125 g Mozzarella 1 Bund Basilikum 400 g Rigatoni oder Penne etwas Olivenöl 500 g Tomaten, passierte 1 Becher Sahne, 200 ml n. B. Salz und Pfeffer, schwarzer n. B. Zucker | Arbeitszeit ca. 30 Minuten | Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten | Die Zwiebel und den Knoblauch abziehen und sehr fein schneiden. Die Chilischote entkernen und ebenso fein hacken. Die Kirschtomaten waschen und halbieren. Den Parmesan reiben und den Mozzarella grob würfeln. Die Basilikumblätter abzupfen, waschen und trocken tupfen. In einem großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen und die Nudeln darin laut Packungsangabe al dente garen. Währenddessen in einer großen Pfanne Olivenöl erhitzen und Zwiebel, Knoblauch und Chilischote darin anschwitzen. Die passierten Tomaten hinzufügen und die Sauce ein paar Minuten leicht köcheln lassen. Dann die Sahne und den geriebenen Parmesan unterrühren und die Sauce mit Salz, Pfeffer und einer ordentlichen Prise Zucker abschmecken. Wenn die Nudeln soweit sind, diese abgießen und in die Pfanne zur Sauce geben. Die Pfanne von der Hitze nehmen und die halbierten Kirschtomaten und die Hälfte der Mozzarellawürfel unterheben. Die Basilikumblätter in Streifen schneiden und ebenfalls unterheben. Alles in eine Auflaufform geben, mit dem restlichen Mozzarella bestreuen und ca. 20 Minuten auf der mittleren Schiene im heißen Backofenbei 200 °C Ober-/Unterhitze bzw. 180 °C Umluft gratinieren. Dazu passt zum Beispiel ein grüner Salat und Knoblauchbaguette. | Zum Profil von Katrinili | https://www.chefkoch.de/user/rezepte/s0/be44bb04517094871c39ff24f57b663a/Katrinili.html |
https://www.chefkoch.de/rezepte/3330971494584069/Spaghetti-in-Schinken-Sahne-Sosse.html | Spaghetti in Schinken-Sahne-Soße | One Pot Pasta | 4.68 | 587 | 266 | 15 Min. | normal | 18.05.2017 | 300 g Spaghetti 125 g Schinkenwürfel 200 ml Sahne 300 ml Milch 400 ml Wasser 1 Zehe/n Knoblauch 1 Schuss Olivenöl 1 TL Gemüsebrühepulver 1 EL Parmesan, frisch geriebener Salz und Pfeffer Kräuter, frisch, getrocknet oder TK | Arbeitszeit ca. 15 Minuten | Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten | Die Schinkenwürfel in einer heißen Pfanne oder einem ausreichend großen Topf anbraten. Dann etwas Olivenöl dazugeben, die Knoblauchzehe hinzupressen und kurz anschwitzen. Die rohen Spaghetti hinzugeben, mit Sahne, Milch und Wasser übergießen und das Gemüsebrühpulver hinzufügen. Dann ca. 12 Minuten kochen, dabei regelmäßig umrühren, damit die Nudeln nicht zusammenkleben. Sobald die Soße etwas sämig wird, die Kräuter und Gewürze hinzufügen. Zum Schluss etwa 1 - 2 EL Parmesan dazugeben. Das Gericht ist fertig, wenn die Nudeln al dente sind und die Soße sämig ist. Tipps: Wer mag, kann dann noch etwas Butter für den Geschmack hinzufügen. Als Faustregel hierbei gilt, dass es etwa dreimal so viel Flüssigkeit in ml sein sollte, wie das Gewicht der Nudeln in Gramm. Hier im Rezept entsprechend: 900 ml Flüssigkeit auf 300 g Nudeln. Lieber etwas zu wenig, als zu viel nehmen, sollten die Nudeln noch nicht ganz gar, aber die Soße schon eingekocht sein, kann man immer noch etwas Flüssigkeit hinzufügen. Natürlich kann das Rezept wunderbar variiert werden. Zum Beispiel funktioniert es auch ohne Sahne, indem man diese einfach durch Milch ersetzt. | Zum Profil von Chrisssi87 | |
https://www.chefkoch.de/rezepte/2659071417547506/Spaghetti-aglio-olio-e-peperoncino.html | Spaghetti aglio, olio e peperoncino | unglaublich im Geschmack | 4.81 | 1.493 | 663 | 10 Min. | simpel | 26.01.2015 | 500 g Spaghetti (aus Hartweizengrieß) 1 Tomate(n) 5 Knoblauchzehe(n) 2 Peperoni 5 EL Petersilie 2 TL Gemüsebrühepulver (Delikatessbrühe) 100 ml Olivenöl, nativ 40 g Hartkäse (z. B. Grana Padano oder Pecorino, 1 Jahr Reifegrad) 1 TL Basilikum 1 TL Oregano ½ TL Salz | Arbeitszeit ca. 10 Minuten | Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten | Zunächst die Spaghetti nach Packungsanleitung kochen. Anmerkung: Kurz vor Ende der Garzeit benötigt ihr noch 2 Kellen vom Kochwasser, nicht vergessen. Den Hartkäse mit einer Reibe zerkleinern. Die Tomate in kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben. Dann den Knoblauch klein schneiden, leicht salzen, kurz warten und zerdrücken (durch das Salz wird der Knoblauch beim Zerdrücken zu einer Paste). Dies ebenfalls mit in die Schüssel geben. Basilikum, Oregano, Petersilie und Peperoni ebenfalls klein schneiden und in die Schüssel geben. Das Delikatessbrühepulver hinzugeben und die Würzmischung ist fertig. Nun die 2 Kellen des Kochwassers hinzugeben (unbedingt dieses Wasser verwenden, denn die Nudeln haben beim Kochen eine Menge Stärke abgegeben, die wir brauchen). Alles gut verrühren und 2 Minuten ziehen lassen. Wenn die Würzmischung leicht versalzen schmeckt, ist sie richtig. Die Nudeln gut abtropfen lassen und in einer heißen Pfanne maximal 1 Minute schwenken. Nun die Würzmischung hinzugeben, gut durchschwenken und dann den geriebenen Hartkäse hinzugeben. Dieser wirkt als Bindemittel und die flüssige Würzmischung verbindet sich nun mit den Nudeln. Vor dem Servieren noch das kalte Olivenöl darübergeben und vermischen. Nicht vorher! Das Öl verliert extrem an Geschmack und Qualität, wenn es erhitzt wird. Bei Bedarf jetzt noch etwas Hartkäse oben draufgeben. Wie in vielen italienischen Rezepten ist es vor allem die korrekte Zubereitung, die den Unterschied macht. | Zum Profil von marcus_hosch | https://www.chefkoch.de/user/rezepte/s0/ee109630fd1cc8a727f3df494c66a560/marcus-hosch.html |
https://www.chefkoch.de/rezepte/165091071742885/Spaghetti-fantastico.html | Spaghetti fantastico | 4.63 | 540 | 219 | 15 Min. | normal | 18.12.2003 | 500 g Spaghetti Salz 24 Garnele(n), küchenfertig Salz und Pfeffer ½ TL Curry 2 EL Butter 2 EL Olivenöl 1 Stängel Thymian | Arbeitszeit ca. 15 Minuten | Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten | Spaghetti nach Packungsanleitung in kochendem Salzwasser bissfest garen. Garnelen waschen, trocken tupfen, mit Salz, Pfeffer und Curry würzen. Butter und Öl in einer Pfanne erhitzen. Garnelen und Thymian in die Pfanne geben, Garnelen von beiden Seiten ca. 3 min. braten, herausnehmen. Für die Sauce Tomaten putzen und waschen. Zwiebeln abziehen und beides würfeln. Knoblauch abziehen, zerdrücken und mit Zwiebeln und Tomaten im verbleibenden Fett ca. 5 min. dünsten. Mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen. Sahne, Brühe und Weißwein zugeben und auf höchster Flamme etwas reduzieren lassen. Garnelen wieder hinzufügen, Tomatenmark einrühren und Kräuter unterheben. Spaghetti abtropfen lassen und mit der Sauce vermischen. | https://www.chefkoch.de/user/rezepte/s0/70bbe382ad9a68b783bd806f98eaf7be/unknown-e18dd642a7ba0a321528bbcd.html |
Input
- Schlüsselwörter - Arzt; Berlin
- Anzahl der Seiten - 2
Notizen
- Bitte kontaktieren Sie unser Support-Team (klicken Sie auf das Widget unten rechts), wenn Sie Fragen zu dieser Vorlage haben oder wenn Sie eine Vorlage anpassen lassen möchten.
- Die Eingetragene Schlüsselwörter müssen durch Semikolon getrennt werden.
- Die URLs kommen aus dem Template
Ist Scraping aus Chefkoch legal?
Web Scraping ist im Allgemeinen legal, wenn Sie öffentlich zugängliche, nicht personenbezogene Daten auslesen. Was Sie mit den Daten machen, ist eine andere Frage. Dokumentation, Hilfeartikel oder Blogs sind in der Regel urheberrechtlich geschützt, sodass Sie den Inhalt nicht ohne die Erlaubnis des Eigentümers veröffentlichen dürfen. Erfahren Sie mehr über die Rechtmäßigkeit von Web Scraping in diesem Artikel. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wenden Sie sich bitte an einen professionellen Rechtsberater.