Für jedes Unternehmen ist Werbung etwas extrem Wichtiges. Werbung in verschiedenen Medien alleine ist aber nicht genug. Eine bezahlte Werbung hat mehrere Vorteile. Der wichtigste Vorteil davon ist, dass viel mehr potenzielle Kunden diese Werbeschaltungen sehen können. Die bezahlte Werbung ist aber mittlerweile bereits sehr hoch umkämpft. Aus diesem Grund muss eine bezahlte bzw. gesponserte Werbung sehr gut überlegt werden.
Um die Werbungskosten richtig einzusetzen, ist es hilfreich, die Werbung der Konkurrenz vorher zu analysieren. Dabei ist der Google Ads Scraper von Octoparse ein hilfreiches Werkzeug. Das Auslesen der Werbedaten hilft dabei, die Strategie der Konkurrenz einfacher zu erkennen. Anschließend kann aus den gesammelten Daten eine neue Werbestrategie für das eigene Unternehmen entwickelt werden. Damit bleibt man im Konkurrenzrennen leichter an der Spitze mit den Wettbewerbern.
Warum ist es hilfreich Google Ads Daten auszulesen?
Wenn es um Werbung für ein Unternehmen geht, ist es wichtig zu wissen, wie und wo die Konkurrenz in den Google Suchergebnissen erscheint. Mit einem Google ADS Scraper können zum Beispiel die Werbedaten von tausenden von Suchanfragen innerhalb kurzer Zeit ausgelesen werden. Eine manuelle Suche hingegen würde wahrscheinlich Monate benötigen.
Werden die Daten mit einem Scraper ausgelesen, können sie nach kurzer Zeit analysiert werden. Mit diesem Wissen kann man die eigene bezahlte Werbung enorm verbessern. Im Folgenden einige Faktoren, die dadurch verbessert werden können.
Die Markenpositionierung der Konkurrenz aufgrund der Anzeigentitel und Beschreibungen verstehen
Betrachtet man Google Ads genauer handelt es sich dabei um Anzeigentexte. Sie befinden sich direkt unter dem Link in den Suchergebnissen und sind so erstellt, dass Nutzer zum Klicken animiert werden. Darum ist es wichtig, die wichtigsten Informationen kurz und ansprechend zu verfassen.
Sucht man nach einem “Google Ads Scraper” kommt zum Beispiel diese Anzeige:
Extrahieren Sie Stichwort, Titel, Detail-URL, Beschreibung und Quellwebsite der Suchergebnisse von Google anhand von Schlüsselwörtern. Über 500 Scraping-Vorlagen.
Liest man diese Zeilen, so erkennt man sofort, was unter diesem Link angeboten wird. Der Fokus liegt hier auf die vielen Möglichkeiten der Suche, die mit diesem Tool machbar sind.
Werden bei der Datenerfassung wichtige Keywords berücksichtigt, erhält man alle Daten, die in den Anzeigen der Mitbewerber mit Titeln und Beschreibungen enthalten sind. Mit diesen Daten können:
- Sie Ihre Lösungen und Angebote deutlich von den Mitbewerbern abgrenzen
- Ihre Marke oder Dienstleistungen im Text hervorheben
- die Angebote verbessern, um mehr Klicks zu erhalten
- Keywords, die trotz schwachem Text Kunden gewinnen feststellen
Der Google Ads Scraper, hilft Ihnen dabei, im Wettbewerb mit den anderen Anbietern zu bestehen. Werbung, besonders bezahlte Werbung, sollte immer einen geschäftlichen Erfolg mit sich bringen.
Konvertiere Website-Daten direkt in Excel, CSV, Google Sheets und Ihre Datenbank.
Scrape Daten einfach mit Auto-Dedektion, ganz ohne Coding.
Scraping-Vorlagen für beliebte Websites, um Daten mit wenigen Klicks zu erhalten.
Mit IP-Proxys und fortschrittlicher API wird nie blockiert.
Cloud-Dienst zur Planung von Datenabfragen zu jedem gewünschten Zeitpunkt.
Erhalten Sie Informationen über die Werbungskosten der Konkurrenz
Sich einen Überblick über die Werbeausgaben der Konkurrenten zu verschaffen ist sehr hilfreich. Damit kann man die Präsentation und Planung der eigenen Werbung im Budget einfacher berücksichtigen. Ist man über die Werbekosten der anderen in etwa informiert kann man:
- Eine Prognose erstellen, wie hoch die Investition in Werbekosten für das eigene Unternehmen sein sollte, um konkurrenzfähig zu bleiben.
- Durch die Position der Werbeanzeigen können die genutzten Keywords ausfindig gemacht werden, die die Konkurrenz auf einen besseren Ranking-Platz bringen.
- Als Agentur kann man die Werbedaten dafür nutzen, für die Kunden das Werbebudget zu skalieren.
- Die Werbeinvestitionen der Konkurrenz können kategorisiert werden, um bessere Ergebnisse zu erhalten. Zum Beispiel die Suchintentionen, den Standort und auch die Customer Journey.
Man kann sogar so weit gehen, dass man den Web Scraper regelmäßige Updates machen lässt. Damit kann man neue Informationen rasch erhalten und erkennen, ob die Werbestrategie geändert wurde. Nicht zu vergessen, dass man die Trends der anderen Wettbewerber rechtzeitig erkennen und die eigene Strategie optimieren kann.
Schritt für Schritt Anleitung für den Google Ads Scraper von Octoparse
Mit dieser Anleitung ist es ganz einfach, mit Octoparse Werbedaten auszulesen. Zuerst muss dazu selbstverständlich die Webseite von Octoparse aufgerufen werden. Sobald die Webseite geöffnet ist, geht es mit den folgenden Schritten weiter:
1. Die Ziel URL eingeben
Sobald man sich auf der Webseite von Octoparse befindet, kann man im Suchfeld die gewünschte URL für die Google-Suchergebnisse eingeben, die man auslesen möchte. Danach mit einem Klick auf “Start” die Auto-Erkennung starten.
2. Den Workflow erstellen
Sobald die Auto-Erkennung erledigt ist, kann der Workflow erstellt bzw. bearbeitet werden. Dazu einfach auf die Daten klicken, die man auslesen möchte. Währenddessen kann man eine Anpassung vornehmen.
3. Eine Paginierung einfügen
Möchte man mehrere Webseiten auslesen, kann man eine Paginierung hinzufügen. Dazu auf “Weiter” oder “Mehr Ergebnisse” klicken. Damit kann man eine Schleife erstellen und die Webseite wird mehrmals besucht.
4. Die Aufgabe ausführen lassen
Wurde alles Notwendige eingegeben, wird mit einem Klick auf “Ausführen” der Scraping Vorgang gestartet. Hier steht noch die Auswahlmöglichkeit in der Cloud oder lokal zur Verfügung. Einfach Auswählen und die Suche beginnt.
5. Die Daten exportieren
Nachdem das Auslesen abgeschlossen ist, können die gesammelten Daten gespeichert werden. Dafür stehen Formate wie zum Beispiel CSV, Excel, JSON oder ähnliches zur Verfügung.
Mit diesen 5 Schritten können auch Anfänger problemlos den Google Ads Scraper nutzen. Die benötigten Daten erhält man innerhalb kurzer Zeit angezeigt.
Anzeigenlinks der Konkurrenz analysieren durch Verfolgung
Die Landing-Pages der Konkurrenz sind die Verkaufsträger hinter den Werbeanzeigen. Indem man diese Anzeigen und die Landing-Pages analysiert, kann man sehr viel erfahren. Zum Beispiel bieten die Angebote und die Struktur der Texte sehr viele Informationen.
Mit dem Google Ads Scraper ist es möglich, die Informationen in den Anzeigen auszulesen. Man kann den Scraper außerdem so einstellen, dass er jedem Link, der in der Anzeige verknüpft wurde, nachgeht. Damit erhält man die Überschrift, die Meta-Beschreibung, den Inhalt, den Meta-Titel, Videos, Bilder und einiges mehr.
Letztendlich kann man sogar die gesamte Landing-Page erfassen und einen Überblick über die bezahlte Werbekampagne erhalten. Mit diesen Informationen ist es einfach, Angebotsmöglichkeiten aufzudecken, Content-Ideen zu erhalten oder Lücken im eigenen Marketing zu entdecken. Ein regelmäßiges Update der erhaltenen Informationen ist sehr hilfreich, um mit der Konkurrenz Schritt zu halten.
Die Keywords der Konkurrenz herausfinden
Die Konkurrenz nutzt in ihrer bezahlten Werbung ebenfalls Keywords. Durch das Datenauslesen aus Werbeanzeigen ist es einfach festzustellen, ob Konkurrenten die gleichen Keywords benutzen. Gleichzeitig findet man vielleicht Keywords, die im Ranking besser wirken.
Das ist dann wichtig, wenn man zum Beispiel das eigene Unternehmen auf einem neuen Markt bekannt machen möchte. Mit dem Google Ads Scraper kann man sehr große Datenmengen unkompliziert sammeln. Mit diesen Daten können die Konkurrenten und deren Wettbewerbsniveau analysiert werden. Diese Informationen helfen dabei, dem Konkurrenzkampf gelassen entgegenzutreten.
Den Fokus des Google Ads Scraper auf die ersten Anzeigen der Google Seite legen
Jede Seite der Suchanfragen-Ergebnisse zeigt Nutzern unterschiedliche Anzeigen. In der Regel ist die bezahlte Werbung immer vor den ersten Suchergebnissen im Ranking gereiht. Es ist daher sinnvoll, den erstgereihten Links zu folgen und die zur Verfügung stehenden Daten zu sammeln.
Die Nutzer der Suchmaschinen klicken in der Regel nur auf die ersten Ergebnisse bzw. auf der ersten Seite. Seite 2 und eventuell folgende Seiten werden von Nutzern weniger besucht. Das bedeutet, dass die hier angezeigten Links nicht sehr oft angeklickt werden.
Fazit
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass man mit dem Google ads Scraper die Konkurrenz besser bewerten und analysieren kann. Das Daten Auslesen und Analysieren, ist vergleichbar mit einer Detektivarbeit. Die Detektivarbeit wird jedoch automatisch durchgeführt.
Der Ablauf dieser Arbeit kurz noch einmal zusammengefasst:
- Das Haupt-Keyword festlegen und man findet sofort die Konkurrenten.
- Die Werbeanzeigen der Konkurrenten in den Suchergebnissen finden und diese Informationen analysieren.
- Die Texte der Anzeigen und die Landing-Page auslesen, um die echten Angebote zu erkennen.
- Eine Analyse der Landing-Page erstellen, um zu erkennen, wie aus den Klicks neue Kunden gewonnen werden.
- Den Google ads Scraper ohne Programmierungskenntnisse von Octoparse nutzen.
- Die gesammelten Informationen analysieren und die eigene Werbung und die Landing-Page optimieren.
Bezahlte Werbung ist nur ein Teil im Wettkampf mit der Konkurrenz. Mit der richtigen Vorgehensweise und einigen hilfreichen Tools kann man ohne großes Risiko in den Wettkampf einsteigen. Man kann mit den richtigen Maßnahmen schneller optimieren und neue Trends rascher erkennen. Gleich heute noch Octoparse aufrufen und die Detektivarbeit mit dem Google ads Scraper beginnen. So wird die neue Werbekampagne garantiert erfolgreich.
FAQs
Zum Google Ads Scraper treten immer wieder die gleichen Fragen auf. Die häufigsten dieser Fragen werden hier kurz beantwortet.
Weshalb ist es wichtig, vor der Werbekampagne mit dem Google ADS Scraper Informationen über die Konkurrenz auszulesen?
Die Anzeigen der Konkurrenz zeigen deren Angebote, Botschaften und Strategien der Landing-Page, die bei den Kunden ankommen. So kann die eigene Strategie für den Text der Werbeanzeigen, die Auswahl der Keywords und eine Landing-Page zielgerichtet optimiert werden.
Was kann man aus den Werbeanzeigen der Konkurrenz lernen?
Durch das Analysieren der Konkurrenz-Anzeigen kann man die Gebotsstrategie, Call-to-Actions, die Produktpositionierung und einiges mehr erkennen. Man erhält damit ein vollständiges detailliertes Bild über die Konkurrenz und wie sie ihre Kunden gewinnt.
Wie kann Octoparse dabei helfen, die Anzeigen der Konkurrenz zu analysieren?
Octoparse macht es möglich, die Anzeigen der Konkurrenz mittels Google Ads Scraper in Echtzeit auszulesen. Jeder kann ohne Programmierungskenntnisse dieses hilfreiche Tool einsetzen. Der gesamte Ablauf des Datenauslesens erfolgt automatisch.
Konvertiere Website-Daten direkt in Excel, CSV, Google Sheets und Ihre Datenbank.
Scrape Daten einfach mit Auto-Dedektion, ganz ohne Coding.
Scraping-Vorlagen für beliebte Websites, um Daten mit wenigen Klicks zu erhalten.
Mit IP-Proxys und fortschrittlicher API wird nie blockiert.
Cloud-Dienst zur Planung von Datenabfragen zu jedem gewünschten Zeitpunkt.
👉 Dieser Artikel ist ein Originalinhalt von Octoparse. Bitte geben Sie beim Teilen die Quelle an.



