Vergleicht man die Lead-Generierung von früher mit heute, ist ein extremer Unterschied zu erkennen. Früher musste ein Mitarbeiter mühevoll über unzählige geöffnete Webseiten die E-Mail-Adressen auf “Über uns”-Seiten oder LinkedIn über Tage und Wochen heraussuchen. In dieser Zeit haben sich sicherlich sehr viele gedacht, es wäre toll, wenn das automatisch funktionieren würde.
Heute hingegen gibt es unzählige Tools, die quasi auf Knopfdruck diese E-Mail-Adressen zuverlässig und rasch automatisch auslesen können. Die Lead-Generierung hat sich damit für Unternehmen enorm vereinfacht. Das Marketing wird damit um ein Vielfaches einfacher und vor allem unkomplizierter. Im Folgenden wird ein näherer Blick auf diese Google Search Email Finder geworfen und Tipps für den Einsatz gegeben.
Warum der Email Finder so wichtig ist
Der Google Search Email Finder ist ein hilfreiches Werkzeug, das dabei hilft, die E-Mail Adressen von Unternehmen und bestimmten Personen herauszufinden. Statt stundenlangem Suchen im Internet wird einfach ein Unternehmen oder ein Name eingegeben und der Email Finder übernimmt die Suche. Dabei sucht er nicht nur, sondern überprüft die Adressen und liefert die gesuchten Kontaktdaten zum Abspeichern.
Warum sind E-Mail-Adressen so wichtig?
Gerade im B2B Marketing ist die Kontaktadresse zu den richtigen Personen sehr wichtig. Mit der Kontaktadresse wird der Erfolg oder der Misserfolg eines Unternehmens sehr stark beeinflusst. Der Grund dafür ist, dass gerade B2B Käufer eine Kontaktaufnahme mittels E-Mail bevorzugen. Das bedeutet, dass ein Unternehmen nur mit funktionierenden, echten E-Mail-Adressen erfolgreich sein kann. Falsche oder nicht funktionierende E-Mail-Adressen führen zu verpassten Chancen, Rückläufern und Schäden zusätzlich dem Absender-Ruf.
Wer nutzt einen Google Email Finder?
Es gibt mehrere Bereiche in Unternehmen, die einen Email Finder nutzen, um erfolgreicher zu sein. Zu diesen zählen zum Beispiel:
- Marketing Teams: Hier werden die E-Mail Adressen genutzt für Event-Einladungen, das Lead-Nurturing oder für Account-Based Marketing.
- Vertriebsteams: Für das Erstellen von Outbound-kampagnen die durch gezielte erstellte Lead-Listen erfolgen.
- CRM- und Operations-Manager: Sie nutzen die E-Mail-Adressen um die Kontaktdatenbank zu bereinigen und zu bereichern.
- Recruiter: Mit den E-Mail-Adressen können potenzielle Kandidaten direkt kontaktiert werden.
- PR und Business Development: Für neue Partnerschaften, Influencer-Kampagnen oder für Medienkontakte.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass jedes Unternehmen, das seine unternehmerischen Kontakte erweitern möchte, von einem guten Email Finder profitieren kann.
Verschiedene Arten von Email Finder
Es werden verschiedene Arten von Email Finder angeboten. Grundsätzlich gibt es zwei verschiedene Varianten. Zum ersten die Datenbank-basierten Tools und zum zweiten die Echtzeit-Such-Tools.
Ein datenbankbasiertes Tool pflegt und aktualisiert eine Datenbank, die mit Informationen gefüllt ist. Dabei werden in vielen Fällen Tausende von Emails, Jobtitel, Namen und vieles mehr verwaltet. Bei der Suche wird auf diese Daten zurückgegriffen.
Die Echtzeit-Such-Tools, dazu gehört auch der Google Search Email Finder, durchsuchen das Web. Dabei werden öffentliche Quellen, Unternehmensseiten und soziale Netzwerke in Echtzeit auf Emails durchsucht und überprüft.
Worauf sollte man bei einem Google Search Email Finder achten?
Mittlerweile werden unzählige Email Finder Tools angeboten. Bei der Wahl eines Tools ist jedoch je nach Aufgabe auf einige Faktoren zu achten. Nur mit dem richtigen Tool können Email Adressen rasch und zuverlässig ausgelesen werden. Zu diesen Faktoren zählen:
- die Email Verifizierung
- das Tool sollte nur gültige und geprüfte E-Mail-Adressen auslesen
- die Massen-Suche
- das gewählte Tool sollte auch mehrere hundert Kontakte bei einer suche ausfindig machen können
- die Integrationsfähigkeit
- Das gewählte Tool sollte zum Beispiel mit Google Sheets, CRM oder Outreach-Tools verbunden werden können
- der Datenexport
- Können die Suchergebnisse später in die gewünschten Formaten wie zum Beispiel Excel, JSON oder CSV gespeichert werden?
- der Genauigkeit-Bericht
- bietet das Tool Rückläufer-Garantieren oder Vertrauenswerte?
- die Transparenz
- Wird von dem gewählten Tool die URL bzw. Quelle der Email-Adresse angezeigt?
- bietet das Tool besondere Features
- Ist bei dem Tool eine LinkedIn Integration, Anreicherung, Telefonnummern oder das integrierte Outreach vorhanden?
Jedes Tool, das bei der E-Mail-Suche eine mindestens 95% Trefferquote bietet, ist als sehr gut zu bezeichnen. Bietet es zusätzlich ein Outreach oder eine Datenanreicherung, dann ist das hervorragend.
Der Google Search Email Finder von Octoparse
Mit dem Google Search Email Finder von Octoparse kann man durch die Eingabe von Suchbegriffen E-Mailadressen einfach und rasch aus dem Web extrahieren. Nur durch die Eingabe von Schlüsselwörtern werden innerhalb kurzer Zeit automatisch E-Mail-Adressen, Social Media Links oder Telefonnummern gefunden und aufgelistet. Die gefilterten Daten können anschließend in Tabellen wie zum Beispiel Excel oder CSV gespeichert werden.
So funktioniert der Email Finder von Octoparse:
- Octoparse aufrufen und die Vorlage “Google Search Email Finder” auswählen
- Die Suchparameter bzw. Schlüsselwörter für die Suche eingeben. Dabei gilt es darauf zu achten, dass in jeder Zeile ein Schlüsselwort eingegeben wird.
- Die Aufgabe mit einem Klick auf “Start” beginnen. Sobald der Start geklickt wurde, kann man wählen, ob die Aufgabe lokal oder in der Cloud ausgeführt wird.
- Die Daten werden von Octoparse aus dem Web ausgelesen. Dabei können Email Adressen, Social Media Profile und Telefonnummern extrahiert werden.
- Die gesammelten Daten zur weiteren Verarbeitung in einer Datei speichern. Zum Beispiel in Excel, HTML, CSV, JSON oder ähnliche.
https://www.octoparse.de/template/google-search-contact-scraper

Wie hier bereits ersichtlich ist der Google Search Email Finder sehr einfach zu bedienen. Nutzer benötigen keine Programmierkenntnisse. Rasch und zuverlässig werden die benötigten Daten ausgelesen und können danach weiterverarbeitet werden.
Bewährte Methoden für die Lead-Generierung mittels E-Mail-Adresse
E-Mail-Adressen sind ein sehr guter Ansatz, um eine erfolgreiche Marketingkampagne für ein Unternehmen zu starten. Im Folgenden einige Tipps, um eine erfolgreiche Kampagne zu gewährleisten.
Die Ziele für die Lead-Generierung mittels Email festlegen
In der Regel ist das Ziel der Lead-Generierung, mittels E-Mail Adresse eine Kampagne zu starten, um das Unternehmen bekannter zu machen. Höhere Bekanntheit bedeutet eine Steigerung der Verkaufszahlen und neue Kunden zu gewinnen. Eine Email Kampagne macht es einfach gezielt Kunden über die Dienstleistungen und Produkte zu informieren.
Egal ob es sich dabei um Bestandskunden oder um das Gewinnen neuer Kunden geht. Wird eine Email gut gestaltet, können einfacher neue Kunden gewonnen werden. Bestandskunden werden durch regelmäßige Email Informationen persönlich angesprochen und das steigert die Kundentreue.
Potentielle Kunden finden
Würde eine Zielgruppe festgelegt, werden der vollständige Name und die Kontaktdaten benötigt. Potentielle Kunden zu finden ist für jedes Unternehmen unerlässlich. Die Email-Adresse ist eine sehr einfache Möglichkeit, mit Kunden intelligent zu kommunizieren, um einen erfolgreichen Verkaufsprozess zu starten.
Das Lead-Scoring erlernen
Es kann gesagt werden, dass nicht jede ausgelesene E-Mail-Adresse wirklich wertvoll ist. Das bedeutet für Unternehmen, dass nicht an jede E-Mail-Adresse nach dem Scraping eine Email gesandt werden muss. Das bedeutet, dass die ausgelesenen E-Mail-Adressen vor einer E-Mail-Kampagne bewertet werden müssen.
Die Bewertung erfolgt basierend auf der gewählten Zielgruppe und ob die Reaktion auf eine E-Mail positiv sein kann. Die Kundenbewertung ist deswegen so wichtig, weil damit die Konversion-Chancen erhöht und Zeitverschwendung verhindert werden kann.
Für die Bewertung der Mailadressen gibt es keine festen Vorgaben. Aus diesem Grund ist das Scoring der Leads nach den Unternehmensbedürfnissen durchzuführen. Hilfreich ist es auf jeden Fall die Berufsbezeichnung, die Branche, die Größe des Unternehmens und die eventuellen Herausforderungen eines potenziellen Kunden herauszufinden.
Einen Zeitplan für das Erstellen und Verfolgen von E-Mail-Adressen erstellen
Richtiges Timing und Kontinuität können die Lead Generierung enorm beeinflussen. Dabei geht es aber nicht nur um einen bestimmten Tag oder um eine bestimmte Stunde. Es geht vielmehr darum, auf den potenziellen Kunden zum richtigen Zeitpunkt einzugehen.
Zum Beispiel stellt sich bei der Recherche heraus, dass ein Kunde eine wichtige Prüfung, eine höhere Position oder Ähnliches erreicht hat. Genau zu diesem Zeitpunkt sollte eine Email gesandt werden, um zu zeigen, dass Interesse an dem Kunden besteht. Mit dieser Email wird voraussichtlich eine Antwort vom Kunden folgen. E-Mails, die Ende des Monats oder Ende eines Quartals gesendet werden, können die Konversionsrate ebenfalls erhöhen.
Fazit
Der Google Search Email Finder ist ein hilfreiches Werkzeug, um die Leadgenerierung durchzuführen. Eine Liste mit gültigen E-Mail-Adressen bietet eine gute Basis, um neue Kunden zu erreichen und Bestandskunden zu erhalten.
Durch das einfache Auslesen und die gleichzeitige Überprüfung, ob die E-Mail-Adresse gültig ist, kann ein Unternehmen erfolgreicher werden. Ungültige E-Mail Adressen führen hingegen dazu, dass die Reputation eines Unternehmens geschwächt wird.
Möchten Sie Ihre E-Mail Kampagne effektiv und erfolgreich machen, testen Sie ganz einfach den Google Search Email Finder und lassen Sie sich von Schnelligkeit und Zuverlässigkeit überzeugen.
FAQs
Häufig gestellte Fragen zum Google Search Email Finder und kurze, aber aussagekräftige Antworten helfen bei der E-Mail Suche.
Ist das Extrahieren mit dem Google Search Email Finder legal?
Die Verwendung des Google Search Email Finder ist legal, solange man die gefundenen Daten sorgsam behandelt. Das bedeutet, die Datenschutzrichtlinien müssen unbedingt eingehalten werden.
Gibt es Bedenken im Bereich des Datenschutzes, wenn der Octoparse Google Search Email Finder eingesetzt wird?
Der Google Search Email Finder von Octoparse wurde so konzipiert, dass die Rechtskonformität und der Datenschutz eingehalten werden. Werden die personenbezogenen Daten unter Einhaltung der Datenschutzrichtlinien behandelt, dann gibt es keine Bedenken.
Dürfen die mit dem Google Search Email Finder ausgelesenen Daten für das Marketing eingesetzt werden?
Werden Marketingmaterialien mittels E-Mail versandt, ist die Einwilligung der betroffenen Person einzuholen. Besteht keine Einwilligung, so verstößt dies gegen das Anti-Spam-Gesetz und schadet zudem dem Image eines Unternehmens.
Konvertiere Website-Daten direkt in Excel, CSV, Google Sheets und Ihre Datenbank.
Scrape Daten einfach mit Auto-Dedektion, ganz ohne Coding.
Scraping-Vorlagen für beliebte Websites, um Daten mit wenigen Klicks zu erhalten.
Mit IP-Proxys und fortschrittlicher API wird nie blockiert.
Cloud-Dienst zur Planung von Datenabfragen zu jedem gewünschten Zeitpunkt.



