logo
languageDEdown
menu

Ohne Code Google Trends meistern

5 Minuten lesen

Erfahren Sie, wie Sie ohne Code mit Octoparse Google Trends-Daten extrahieren und automatisieren. Von der Trendentdeckung bis zur Ergebnisverfolgung – ein umfassendes Handbuch für Marketing- und Content-Manager.

Wer Trends ignoriert, verpasst den Anschluss – und läuft von da an nur noch hinterher. Genau aus diesem Grund ist Google Trends heute wichtiger denn je – und hier sind drei Gründe, warum Sie sofort damit beginnen sollten:

Erstens: Die offizielle Google Trends API wurde gerade veröffentlicht. Das bedeutet, dass die Datenvielfalt nun umfassender ist als je zuvor. Unternehmen, die früh damit arbeiten, erhalten einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil.

Zweitens: Der Markt wird immer wettbewerbsintensiver. Um in diesem Umfeld erfolgreich zu sein, müssen Inhalte nicht nur qualitativ hochwertig sein, sondern auch “Trends abgreifen”. Nur so gelingt es, die Aufmerksamkeit Ihrer Zielgruppe zu gewinnen.

Drittens: Das Problem liegt in der Effizienz und der Barriere. Manuelles Nachschlagen von Trends kostet zu viel Zeit, und das Schreiben von Code, um Daten zu extrahieren, hat eine hohe Einstiegshürde. Viele Marketing- und Content-Manager stoßen hier an ihre Grenzen.

Um Google Trends optimal zu nutzen, müssen wir zuerst die Unterschiede zwischen der offiziellen API und der Webversion verstehen:

Beide Versionen verwenden eine vereinheitlichte Bewertung von 0 bis 100, bieten eine Rückblickzeit von bis zu 5 Jahren und ermöglichen eine regionale Einteilung bis auf Stadtlevel. Die Webversion kann weiterhin kostenlos angesehen werden, erfordert aber manuelle Operationen.

Zusammengefasst: Die Webversion ist nach wie vor eine “kostenlose Goldmine”, und Octoparse ist das beste Werkzeug, um sie zu erschließen.

Tool-Auswahl: Warum Octoparse?

Warum sollten Sie sich für Octoparse entscheiden? Hier sind die wichtigsten Gründe:

  • Kein Code erforderlich: Mit Drag & Drop können Sie bereits in 10 Minuten loslegen. Selbst Personen ohne Programmierkenntnisse kommen schnell zurecht.
  • Cloud-Betrieb und IP-Rotation: Dadurch wird die Anti-Crawling-Maßnahme von Google umgangen, und die Datenextraktion verläuft reibungslos.
  • Integrierte Funktionen: Zeitplanaufgaben, API-Push und Webhook sind bereits eingebaut, was eine nahtlose Anbindung an nachfolgende Automatisierungsabläufe ermöglicht.

Vorbereitungen

  • Registrieren Sie ein Octoparse-Konto und laden Sie den Client herunter.
  • Bereiten Sie eine Liste von Schlüsselwörtern vor (kann über CSV importiert werden).

Aufgabenaufbau

  • Schritt 1: Geben Sie die Schlüsselwörter ein und erstellen Sie eine URL-Vorlage. Beispiel: https://trends.google.com/trends/explore?date=now%207-d&geo=US&q=KEYWORD
  • Schritt 2: Richten Sie eine Listenwiederholung ein, um automatisch die Schlüsselwörter zu wechseln.
  • Schritt 3: Extrahieren Sie die Werte der “Interest over time”-Kurve und die “Related queries”.

Datenbereinigung und Export

  • Benennen Sie die Felder um, filtern Sie leere Werte.
  • Exportieren Sie mit einem Klick in CSV, Google Sheets oder API JSON.

Fortgeschritten: Octoparse-Ergebnisse in die AI-Content-Pipeline einführen

Szenario 1: n8n-Code-freier Workflow

Octoparse → Google Sheets → n8n → Perplexity-Studie → OpenAI generiert LinkedIn-Beiträge. Auf diese Weise wird der gesamte Prozess von der Datenextraktion bis zur Inhaltserstellung automatisiert.

Verwenden Sie Octoparse, um Langschlüsselwörter zu verarbeiten, um die Daten zu ergänzen, die die API nicht abdeckt. Sammeln Sie alle Daten in Looker Studio für die Visualisierung.

Typische Geschäftsszenarien

E-Commerce-Saisonproduktauswahl

Extrahieren Sie die regionale Popularität von “swimsuit” aus den letzten 5 Jahren, um den Wachstumsmarkt dieses Jahres zu finden. So wissen Sie, wo die Nachfrage steigt und können Ihre Lagerbestände entsprechend anpassen.

Content-Kalender

Führen Sie jede Woche automatisch 50 Branchenschlüsselwörter aus und erstellen Sie eine Tabelle mit Hot-Topics. Dadurch bleibt Ihr Content immer aktuell und auf Trends ausgerichtet.

Markenüberwachung

Vergleichen Sie die Popularität mit Konkurrenten-Schlüsselwörtern, um rechtzeitig Krisenmanagement durchzuführen. Wenn die Popularität Ihrer Marke absinkt oder die eines Konkurrenten steigt, können Sie rechtzeitig Maßnahmen ergreifen.

Häufig gestellte Fragen & Tipps zur Vermeidung von Problemen

Google Anti-Crawling

Aktivieren Sie den Cloud-Scraping von Octoparse und die zufällige Verzögerung, um von Google blockiert zu werden. Dadurch wird die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre IP-Adresse gesperrt wird, verringert.

Dateninterpretation

Unterscheiden Sie zwischen “Suchmenge” und “relativer Popularität”. Die 0-100-Bewertung von Google Trends ist eine relative Angabe, nicht eine absolute Suchmenge.

Rechtliche Compliance

Beachten Sie die Google-Nutzungsbedingungen, extrahieren Sie nur öffentliche Daten und steuern Sie die Häufigkeit. Dadurch halten Sie sich an die Gesetze und Regeln.

Abschluss & Ressourcendownload

Nutzen Sie Google Trends mit Octoparse optimal, um Ihre Geschäftstätigkeiten zu optimieren und einen Wettbewerbsvorteil zu erzielen. Es ist Zeit, sich von manuellen Arbeiten zu befreien und die Automatisierung zu nutzen!

👍👍 Wenn Sie Interesse an Octoparse und Web Scraping haben, können Sie es zunächst 14 Tage lang kostenlos ausprobieren.

Wenn Sie Probleme bei der Datenextraktion haben oder uns etwas Vorschlägen geben möchten, kontaktieren Sie bitte uns per E-Mail (support@octoparse.com). 💬

Konvertiere Website-Daten direkt in Excel, CSV, Google Sheets und Ihre Datenbank.

Scrape Daten einfach mit Auto-Dedektion, ganz ohne Coding.

Scraping-Vorlagen für beliebte Websites, um Daten mit wenigen Klicks zu erhalten.

Mit IP-Proxys und fortschrittlicher API wird nie blockiert.

Cloud-Dienst zur Planung von Datenabfragen zu jedem gewünschten Zeitpunkt.

Erhalte Webdaten in Klicks
Daten-Scraping von jeder Website ganz ohne Codierung.
Kostenloser Download

Beliebte Beiträge

Themen untersuchen

Starten mit Octoparse heute

Downloaden

Verwandte Artikel