Sie möchten wissen, womit die Mitbewerber im Konkurrenzkampf ihr Ranking bei den verschiedenen Suchmaschinen verbessern? Um das zu erfahren, ist eine laufende Kontrolle der SERP-Ergebnisse notwendig. Die Suchergebnisse überprüfen, untersuchen und analysieren nimmt sehr viel Zeit in Anspruch. Um bei dieser Aufgabe Zeit sparen zu können, ist der Google SERP-Scraper von Octoparse eine hilfreiche Unterstützung.
Suchmaschinen wie zum Beispiel Google enthalten eine enorme Menge an Daten. Hier werden täglich etwa 8,5 Milliarden Anfragen für Suchen gestellt und beantwortet. Führt man ein Scraping bei Google durch, kann man einfach und unkompliziert die Mitbewerber überwachen. Die eigene Unternehmensstrategie kann damit ebenfalls einfacher angepasst werden.
Was kann man mit dem Google SERP-Scraper auslesen?
Mit dem Google SERP-Scraper kann man wertvolle Daten sammeln und die Konkurrenz überwachen. Die Überwachung der Suchmaschinen-Inhalte ist eine sehr gute Möglichkeit, anhand der gesammelten Ergebnisse die eigene Unternehmensstrategie zu optimieren. Die SERP-Ergebnisse sind jedoch nicht die einzigen Daten, die gesammelt werden können, um besser gesehen zu werden.
Ein Google SERP-Scraper kann helfen die
- Sichtbarkeit der eigenen Marke bzw. des eigenen Unternehmens zu erhöhen, wenn SEO ein Werkzeug für die Kundengewinnung darstellt.
- Bewertungen, Geschäftsinformationen und Standortdaten einfacher aus Google Maps auszulesen um Marktanalysen, Suchmaschinenoptimierung und Lead-Generierung zu verbessern.
- Daten aus Google News auszulesen, um die Nachrichtenberichterstattung oder Inhaltsanalysen durchzuführen.
Es besteht sogar die Möglichkeit andere Google Produkte auszulesen. Mittlerweile stehen mehrere Tools zur Verfügung, um Daten aus den Google-Produkten problemlos auszulesen. Die besten Google SERP-Scraper des Jahres 2025 werden im Folgenden kurz vorgestellt.
Gründe für die Verwendung des Google SERP-Scraper
Daten aus Google auszulesen hat viele Vorteile für Unternehmen. Die in Google bestehenden Informationen sind schier endlos und können dabei helfen, die Unternehmensstrategie zu optimieren. Es besteht die Möglichkeit, sich selbst einen Scraper zu entwickeln, um Daten aus Google zu extrahieren. Die Wartung des eigenen Tools enthält jedoch sehr viele Herausforderungen.
Vor allem benötigt man sehr viel Zeit, die im Geschäftsalltag immer zu wenig vorhanden ist. Zusätzlich blockiert Google einen Web Scraper in der Regel sofort. Normalerweise schon nach den ersten rund 100 Anfragen. Die Skalierung, um eine Blockierung umgehen zu können, wird dadurch ebenfalls enorm erschwert.
Für Unternehmen ist ein spezielles Scraping-Tool deswegen die bessere Option. Einige Gründe die dafür sprechen sind:
| Gründe | Erklärung |
| Kostengünstiger | Der Google Scraper ist kostengünstiger als eine offizielle Google API. Die Suchergebnisse können um ein Vielfaches günstiger extrahiert werden. |
| Anonymität | Mit einem Google Scraper bleibt man anonym. Der Grund ist, dass jede Anfrage über eine andere IP Adresse erfolgt. Google blockiert oder beschränkt daher die Daten-Extraktion nicht. |
| Anpassungsmöglichkeit | Viele Anbieter von Google Scrapern ermöglichen Anpassungen, um die eigenen Anforderungen abzudecken. Dadurch wird das Datenauslesen erleichtert. |
| Optionen für die geparsten Daten | Egal ob man Rohr HTML Daten oder geparste JSON Dateien für eine einfache Integration benötigt. Der Google Scraper ist flexibel und bietet mehrere Möglichkeiten. |
| Rund um die Uhr Support | Der 24/7 Support bietet bei Fragen oder Problemen jederzeit Antwort und Hilfe. Damit wird das Daten extrahieren problemlos möglich. |
| Zuverlässigkeit | Im Unterschied zu selbst erstellten Scrapern, die womöglich ständig gewartet oder blockiert werden, sind Google Scraper skalierbar und sehr stabil. |
Welche sind die besten Google SERP-Scraper?
Die folgenden Google SERP-Scraper sind die besten Tools im Jahr 2025. Sie helfen dabei die Keyword-Ranking-Daten und einige Daten mehr zu erhalten, um ihre Webseite im Ranking zu optimieren. Nur eine gut positionierte Webseite, die im Ranking unter den ersten 10 Treffern gereiht wird, bringt schließlich Erfolg. Ein selbst erstellter Scraper muss deswegen laufend aktualisiert werden. Dieser dafür benötigte Zeitaufwand ist für jedes Unternehmen ineffizient.
Die folgenden 5 Google SERP-Scraper sind die besten des Jahres 2025:
1. Octoparse Google SERP-Scraper
Der Octoparse Google SERP-Scraper bietet die Möglichkeit, die SERPs von Google und anderen Google-Diensten auszulesen. Zum Beispiel Google Shopping oder Google Maps. Bei diesem hervorragenden Tool handelt es sich um ein No-Code-Web-Scraping-Tool, das das Daten extrahieren mittels intuitiver Point-and-Click-Oberfläche sehr einfach macht.
Konvertiere Website-Daten direkt in Excel, CSV, Google Sheets und Ihre Datenbank.
Scrape Daten einfach mit Auto-Dedektion, ganz ohne Coding.
Scraping-Vorlagen für beliebte Websites, um Daten mit wenigen Klicks zu erhalten.
Mit IP-Proxys und fortschrittlicher API wird nie blockiert.
Cloud-Dienst zur Planung von Datenabfragen zu jedem gewünschten Zeitpunkt.
Die Hauptmerkmale des Octoparse Google SERP-Scraper:
- eine No-Code- Bedienung:
- Daten können, ohne einen Code schreiben zu müssen einfach ausgelesen werden. Möglich ist das durch eine automatische Erkennungsfunktion und einen visuellen Workflow-Designer.
- anpassbare Workflows:
- Mit dem Workflow-Designer kann ein spezifischer Scraper für spezielle Anforderungen erstellt werden. Zum Beispiel um URLs, Rankings, Titel, Beschreibungen und weiteres genau zu definieren.
- vorgefertigte Scraping-Vorlagen:
- Octoparse bietet eine vorgefertigte Google SERP-Scraper Vorlage. Damit können rasch Ergebnisse durch das Eingeben von Keywords erhalten werden.
- Daten auslesen aus unterschiedlichen Diensten von Google:
- Octoparse kann außer SERPs auch andere Daten auslesen. Zum Beispiel Bewertungen und Einträge von Unternehmen aus Google Maps, Produktinformationen aus Google Shopping oder wissenschaftliche Daten aus Google Scholar.
- Datenexport Optionen:
- Die ausgelesenen Daten können in unterschiedlichen, frei wählbaren Formaten gespeichert werden. Zum Beispiel CSV, Excel, JSON, HTML und XML. Es ist außerdem möglich, die Daten in eine direkte Datenbank oder einen Cloud-Speicherdienst wie Google Drive, SQL Server, Dropbox oder Google Sheets zu nutzen.
- Anti-Scraping-Massnahmen:
- Octoparse nutzt die IP-Rotation, CAPTCHA-Lösungen und Proxys, um die von vielen Webseiten genutzten Anti-Scraping-Massnahmen umgehen zu können.
- KI-Web-Scraping-Assistent:
- Ein KI-Assistent hilft bei der Identifizierung und der Vorhersage von Daten beim Auslesen von URLs. Damit wird das Einrichten der Suche vereinfacht.
Der Octoparse Google SERP-Scraper benötigt kein Programmierwissen von einem Nutzer. Jeder kann mit diesem Tool einfach und rasch die benötigten Daten auslesen und weiterverarbeiten.
https://www.octoparse.de/template/google-search-results-scraper

2. Bright Data
Bright Data hat sich auf die Datenerfassung spezialisiert. Das Unternehmen bietet Daten-Scraper, Proxys und einiges mehr an. Dieser Google SERP-Scraper ist sehr stabil und gut skalierbar. Der Service ist hervorragend und die Erfolgsquote hoch. Einzig zu erwähnen ist, dass dieser SERP-Scraper nicht kostenlos zur Verfügung steht. Auf jeden bietet Bright Data ein schnelles und unkompliziertes Daten-Auslesen aus Google.
3. Apify
Eine Plattform für Web Scraping und wenn Automatisierung ist Apify. Hier werden Infrastruktur und Tools angeboten, die das Web-Scraping enorm vereinfachen. Selbstverständlich gibt es auch ein Google, der sehr einfach zu bedienen ist. Die Darstellung der ausgelesenen Daten ist übersichtlich und der Export in unterschiedliche Dateien möglich. Dieses Tool ist perfekt für Unternehmen, muss aber ebenfalls bezahlt werden.
4. Oxylabs
Mit Oxylabs bietet die Möglichkeit großflächig Daten von Google zu scrapen. Eine unkomplizierte Dokumentation und die nahtlos integrierbare API machen die Anwendung des Tools perfekt. Erwähnenswert ist, dass dieses Tool etwas langsamer arbeitet als die vorher genannten Tools. Die Erfolgsquote liegt dennoch bei 100%. Der Google SERP-Scraper von Oxylabs ist ebenfalls kostenpflichtig.
5. Hasdata
Eine weitere Möglichkeit, um Daten mit einem Google SERP-Scraper auszulesen, bietet Hasdata. Durch das ansprechende und sehr einfache Dashboard ist die Dokumentation sehr verständlich. Das Tool ist etwas langsamer, bietet jedoch ebenfalls 100% Erfolg. Die Skalierbarkeit ist nicht so einfach wie bei den vorher genannten SERP-Scraper Tools. Dieses hilfreiche Tool ist ebenfalls nicht kostenlos nutzbar.
Wie funktioniert der Google SERP-Scraper von Octoparse?
Der Google SERP-Scraper von Octoparse ist sehr einfach anzuwenden. Das Data Scraping der Top 5 der Ranking-Ergebnisse wie zum Beispiel URL, Title, Snippet und mehr aus den SERPs erfolgt nach einer Keyword-Liste.
Die Anwendung erfolgt in diesen Schritten:
- Octoparse aufrufen
- Die Vorlage Google SERP-Scraper über die Suchleiste aufrufen
- In der Vorlage den Button “Versuchen” anklicken
- Die Parameter für die Datensuche eingeben, zum Beispiel ein Keyword und bis zu 1.500 pro Durchlauf
- Auf “Start” klicken und den gewünschten Ausführungsmodus auswählen
- Octoparse beginnt sofort mit dem Datenauslesen
Fazit
Das Datenauslesen von Google ist mit einem Google SERP-Scraper sehr einfach. Man erhält damit wertvolle Informationen, um das eigene Unternehmen im Wettbewerb konkurrenzfähig zu halten. Die angebotenen Tools helfen dabei, die Daten komplikationslos zu erhalten.
Die fünf besten Top Tools eignen sich hervorragend, sind jedoch kostenpflichtig. Der Google SERP-Scraper von Octoparse kann kostenfrei bis zu einem bestimmten Limit genutzt werden. Umfangreiches Data Scraping ist auch hier kostenpflichtig. Die Kosten sind jedoch als sehr gering zu bezeichnen im Gegensatz zu den anderen Top Tools.
Bei Octoparse ist außerdem die Bedienung auch für Anfänger kinderleicht. Es werden keine Programmierungskenntnisse benötigt. Einfach Keywords eingeben und Daten auslesen. Die Ergebnisse können nach Wunsch gespeichert werden. Probieren Sie es einfach aus.
FAQs
Häufige Fragen zum Google SERP-Scraper kurz beantwortet. Mit der Beantwortung dieser Fragen ist die Anwendung des Tools in der Regel sehr einfach.
Welche Daten kann man mit dem Google SERP-Scraper erhalten?
Mit dem Google SERP-Scraper kann man die folgenden Daten auslesen: erweiterte Suche, Anzeigen-Ergebnisse, Antwortfelder, Diskussionen, verfügbar am, Kaufberatungen, Foren, immersive Produkte, Online Videos, Online Bilder, lokale Anzeigen, Produktergebnisse, Paginierung, organische Ergebnisse, FAQs, Wissenswertes und einiges mehr. Google enthält eine Vielzahl von Informationen, die dazu beitragen können, die eigene Unternehmensstrategie zu optimieren.
Benötigt man unbedingt Proxys, um Google SERPs auszulesen?
Für das Google SERPs auslesen sind Proxys sehr wichtig. Ohne Proxies kann Google das Scrapen sehr einfach feststellen und man wird sofort blockiert. Ein Residential Proxy ist jedoch völlig ausreichend. Er lässt den Google SERP-Scraper aussehen wie ein herkömmlicher Besucher und es wird keine Blockierung vorgenommen.
Ist das Daten auslesen mit einem Google SERP-Scraper legal?
Das Web-Scraping ist allgemein legal, solange nur öffentliche Daten ausgelesen werden. Die Urheberrechtsgesetze und Datenschutzbestimmungen müssen auf jeden Fall beim Data Scraping beachtet werden. Das gilt auch für die Datenschutzrichtlinien, die Google festgelegt hat.
Konvertiere Website-Daten direkt in Excel, CSV, Google Sheets und Ihre Datenbank.
Scrape Daten einfach mit Auto-Dedektion, ganz ohne Coding.
Scraping-Vorlagen für beliebte Websites, um Daten mit wenigen Klicks zu erhalten.
Mit IP-Proxys und fortschrittlicher API wird nie blockiert.
Cloud-Dienst zur Planung von Datenabfragen zu jedem gewünschten Zeitpunkt.



