Bestimmt waren Sie schon öfter in der Situation, Daten und Informationen im Internet zu vergleichen. Preise für ein bestimmtes Produkt. Die Kosten verschiedener Anbieter für den nächsten Flug in den Urlaub. Daten für Ihr Unternehmen. Zum Beispiel für die Kundenakquise. Die Methode des Kopierens der notwendigen Daten und deren Einfügen in eine Liste ist sehr mühsam. Es geht aber einfacher.
Inhalte von Webseiten auslesen und zum Vergleich in einer Liste speichern wird durch das Web Scraping enorm vereinfacht. Was es mit dem Web-Scraping auf sich hat und welche Möglichkeiten zur Verfügung stehen, erfahren Sie im Folgenden.
Ist es legal, wenn man Inhalte von Webseiten ausliest?
Entnimmt man Daten aus dem Internet, fühlt sich das für viele an wie Diebstahl. Keine Sorge. Inhalte aus dem Internet auszulesen ist nicht illegal. Daten und Informationen, die auf einer Webseite veröffentlicht werden, stehen der Allgemeinheit zur Verfügung. Daraus folgt, dass diese Daten für Vergleichszwecke oder für die Optimierung der Unternehmensstrategie frei zur Verfügung stehen.
Es stehen aber nicht alle Inhalte der Öffentlichkeit zur Verfügung! Inhalte, die zum Beispiel dem “geistigen Eigentum” angehören oder zu den “persönlichen Daten” zählen, sind nicht frei verfügbar! Werden diese Daten ausgelesen, kann es zu Problemen kommen. Es kann so weit gehen, dass Sie dafür bestraft werden. Darum muss beim Auslesen der Inhalte immer auf die Art der Inhalte geachtet werden!
Aus welchen Gründen werden Inhalte aus Webseiten ausgelesen?
Inhalte auf Webseiten auszulesen ist für viele unterschiedliche Zwecke notwendig. Zum Beispiel um eine Strategie für ein Unternehmen zu erstellen oder zu optimieren. Gerade in der heutigen Zeit dient das Scraping von Daten in vielen Bereichen und Branchen als unbedingt notwendig.
Das Verfolgen der Märkte wird zum Beispiel einfacher. Marktforschung und Preisvergleiche mit Konkurrenten können den eigenen Erfolg erhöhen. Es gibt viele verschiedene Gründe, um Inhalte aus Webseiten zu filtern.
Zu den häufigsten Anwendungen für das Scraping zählt:
- die Marktforschung
- die Optimierung der Geschäftsabläufe
- die Preisverfolgung
- die Lead-Generierung
- die Verfolgung von Inhalten und Nachrichten
- die Markenüberwachung
- die Überwachung der Preise im Immobilienbereich
Wie kann man Inhalte aus Webseiten auslesen?
Es gibt mehrere unterschiedliche Methoden, um Inhalte aus Webseiten auszulesen. Es stehen zum Beispiel Browser-Erweiterungen zur Verfügung. Komplexe Programmierlösungen gibt es ebenfalls. Sie helfen ebenfalls dabei, Inhalte rasch zu filtern und abzuspeichern. Zu den am meisten verwendeten Methoden zählen die Web Scraping Tools oder python.
Methode 1: Nutzen Sie Python für das Inhalte auslesen im Internet
Python wird sehr oft von Menschen benutzt, die Erfahrung im Programmieren haben. Es bietet die Möglichkeit, Web Crawler zu erstellen, die für das Datensammeln genutzt werden. Python vereinfacht das Scrapen von Inhalten durch verschiedene Bibliotheken. Zu diesen zählen zum Beispiel Scrapy oder BeautifulSoup.
Haben Sie ausreichend Kenntnisse im Programmieren? Falls ja, dann ist Python für Sie das richtige Werkzeug. Sie erhalten innerhalb kurzer Zeit die von Ihnen gesuchten Daten und Informationen aufbereitet. Mit Python können Sie die Suche immer wieder neu an Ihre Anforderungen anpassen. Sind Ihre Programmierkenntnisse nicht ausreichend, ist es einfacher für Sie, Scraping Tools zu verwenden.
Methode 2: Nutzen Sie Scraping Tools für das Auslesen von Inhalten
Octoparse bietet Ihnen eine äußerst leistungsstarke Software für das Scraping von Inhalten. Die benutzerfreundliche Oberfläche gibt Anfängern die Möglichkeit, rasch und unkompliziert Inhalte von Webseiten auszulesen. Die verschiedenen Funktionen machen es einfach, Daten zu suchen und zu extrahieren. Berichte können damit einfach auf Knopfdruck erstellt werden. Mit Octoparse haben Sie eine besonders gute Lösung, wenn Sie mit der Programmierung ein Problem haben.
Einige Beispiele für den Einsatz von Octoparse:
1. Inhalte aus dynamischen Webseiten auslesen
Im Internet finden sich sehr oft dynamische Webseiten. Die Aktualisierung der Inhalte wird sehr oft durchgeführt. Einige Webseiten wenden die Ajax-Technik an. Dabei werden Daten empfangen und gesendet, ohne die gesamte Webseite neu zu laden.
Octoparse hat die Option AJAX, die aktiviert werden kann. Damit können die Inhalte aus dynamischen Webseiten einfach ausgelesen werden.
2. Inhalte auslesen, die auf einer Webseite verborgen sind
Einige Webseiten zeigen Inhalte nur dann an, wenn man mit der Maus darüber geht. Ein Scraping Tool, das diese Inhalte automatisch lesen kann, ist hier sehr hilfreich. Durch die Automatisierung des Prozesses werden diese Inhalte rasch zur Verfügung gestellt.
3. Inhalte auslesen von Webseiten, die ein unendliches Scrollen benötigen
Einige Inhalte werden erst dann auf der Webseite geladen, wenn man zum Ende scrollt. Diese Webseiten nutzen die “unendliche Scrollen-Technik”. In der Regel erfolgt diese Technik mit dem Einsatz von JavaScript oder AJAX. Mit dem Einstellen der AJAX Wartezeit kann geregelt werden, wie Inhalte ausgelesen werden. Zum Beispiel kann “Repeats” oder “Scrollarea” gewählt werden.
4. Hyperlinks aus Webseiten auslesen
Octoparse ermöglicht das rasche Auslesen von links in einer Webseite. Er extrahiert in kurzer Zeit alle URLs einer Webseite, um die Daten verarbeiten zu können.
5. Texte aus Webseiten auslesen
Möchten Sie Texte zwischen den HTML-Tags extrahieren? Zum Beispiel den <SPAN> – Tag oder den <p>-Tag? Mit Octoparse ist das sehr einfach. Der gesamte Quellcode-Text kann sehr rasch ausgelesen werden.
6. Bilder-URLs aus Webseiten auslesen
Um Bilder von Webseiten auszulesen, sind mehrere Möglichkeiten verfügbar. Zu diesen zählen zum Beispiel Browser-Erweiterungen und auch professionelle Tools wie Octoparse.
Methode 3: Octoparse Vorlagen nutzen für das Auslesen von Webseiten
Über 500 äußerst benutzerfreundliche Vorlagen werden von Octoparse angeboten. Diese Vorlagen machen es möglich, einfach Inhalte auszulesen. Mit den Vorlagen können die benötigten Inhalte gezielt ausgelesen werden. Einige Klicks reichen aus und man erhält zuverlässig die gewünschten Informationen. Mit diesen Vorlagen lassen sich zum Beispiel präzise Analysen für Immobilien, die Marktforschung und mehr durchführen. Testen Sie die kostenlose Variante 14 Tage lang!
https://www.octoparse.de/template/google-maps-contact-scraper
https://www.octoparse.de/template/gelbe-seiten-scraper
https://www.octoparse.de/template/immowelt-immobilien-listing-scraper
Konvertiere Website-Daten direkt in Excel, CSV, Google Sheets und Ihre Datenbank.
Scrape Daten einfach mit Auto-Dedektion, ganz ohne Coding.
Scraping-Vorlagen für beliebte Websites, um Daten mit wenigen Klicks zu erhalten.
Mit IP-Proxys und fortschrittlicher API wird nie blockiert.
Cloud-Dienst zur Planung von Datenabfragen zu jedem gewünschten Zeitpunkt.
Was ist beim Inhalte aus Webseiten auslesen zu beachten?
Bevor man Webseiten und deren Inhalte ausliest, muss geprüft werden, ob das Scraping erlaubt ist. Wird ausgelesen ohne Erlaubnis kann das durch die DSGVO zum Beispiel bestraft werden.
Der Datenschutz muss beim Scraping auf jeden Fall eingehalten werden! Werden persönliche Daten ausgelesen, müssen sie besonders geschützt werden! Das ist nur dann der Fall, wenn diese ausgelesen werden dürfen!
Das Auslesen von Webseiten kann automatisiert werden. Dadurch erhält man regelmäßig aktualisierte Daten von den gewählten Webseiten. Dadurch können Sie Ressourcen und sehr viel Zeit sparen.
Fazit – Webseiten auslesen
Wie hier bereits ersichtlich ist, gibt es mehrere Wege um Inhalte, Daten, aus verschiedenen Webseiten auszulesen und zu speichern. Das Speichern kann in verschiedenen Formaten erfolgen. Zum Beispiel CSV, TXT, Excel oder HTML. Man kann aber auch eigene Datenbanken nutzen, um diese Daten abzusichern.
Octoparse kann alle Daten, die eine Webseite enthält, auslesen und für die Speicherung im gewünschten Format vorbereiten. Testen Sie Octoparse 14 Tage gratis! Die über 500 Vorlagen helfen Ihnen rasch, unkompliziert und zuverlässig Daten auszulesen und weiterzuverarbeiten.
FAQs
1. Können Daten von einer Webseite ausgelesen werden?
Ja, es können unterschiedliche Daten aus Webseiten ausgelesen werden. Das Auslesen von Daten, das Daten-Scraping, wird automatisch durchgeführt. Wenn es um große Mengen an Inhalten geht, sind spezielle Tools wertvolle Helfer.
2. Ist das Inhalte aus Webseiten auslesen effektiv?
Ein Web Scraping Tool übernimmt die Arbeit schnell und unkompliziert. Anstatt Daten händisch zu kopieren und in eine Liste einzufügen, läuft alles automatisch. So können Sie einfach Ihre Konkurrenz überwachen, zum Beispiel. Sie können aber auch Forschungsergebnisse vergleichen. Tools für die Inhalte von Webseiten auslesen sind sehr hilfreich!
3. Ist es legal, E-Mail-Adressen auszulesen?
Das Auslesen von E-Mail-Adressen ist dann legal, wenn diese öffentlich sind. Zudem dürfen diese Daten nur für legitime Zwecke genutzt werden. Zum Beispiel für B2B-Outreach oder Networking. E-Mails, die ausgelesen werden und nicht öffentlich sind, sind als illegal zu bezeichnen! Damit verstößt man gegen die DSGVO oder den CAN-SPAM Act. Daraus folgen rechtliche Probleme und hohe Strafen.
4. Was ist böswilliges Inhalte aus Webseiten auslesen?
Werden Daten oder Inhalte von Webseiten ausgelesen, die geistigem oder persönlichen Eigentum unterliegen, ist das böswillige Auslesen. Der Herausgeber hat in diesem Fall sicherlich keine Genehmigung erteilt, dass seine Inhalte weiterverbreitet oder genutzt werden. Böswilliges Scraping kann auf viele verschiedene Möglichkeiten zutreffen. Immer dann, wenn der Inhalt nicht ohne Genehmigung weitergeleitet werden soll.
5. Hat das Inhalte von Webseiten auslesen Zukunft?
Durch die künstliche Intelligenz verändert sich das Scraping laufend. Es wird durch die KI schneller, intelligenter und zugänglicher. Durch Tools, die KI unterstützt arbeiten, können Inhalte einfacher aus dynamischen Webseiten gefiltert werden. Damit können sogar Multimedia-Inhalte einfacher verarbeitet werden. In Zukunft werden unter Berücksichtigung der regulatorischen und ethischen Vorgaben Daten noch rascher und einfacher ausgewiesen werden können.
6. Verbieten einige Webseiten das Inhalte auslesen?
Einige Webseiten verbieten oder raten vom Inhalt auslesen ab. Die Eigentümer der Webseiten haben in diesem Fall große Bedenken, dass geistiges Eigentum missbraucht wird. Des Weiteren bestehen Bedenken, dass es zum Missbrauch des geistigen Eigentums oder zur Serverüberlastung führt. Wird gegen die Nutzungsbedingungen der Webseite verstoßen, kann es zu einer Unterlassungsaufforderung kommen. Im schlimmsten Fall können die Sperrung von IPs und rechtliche Konsequenzen auf den Scraper zukommen. Das Berücksichtigen der Nutzungsbedingungen der gewählten Webseiten ist immer zu beachten!
Konvertiere Website-Daten direkt in Excel, CSV, Google Sheets und Ihre Datenbank.
Scrape Daten einfach mit Auto-Dedektion, ganz ohne Coding.
Scraping-Vorlagen für beliebte Websites, um Daten mit wenigen Klicks zu erhalten.
Mit IP-Proxys und fortschrittlicher API wird nie blockiert.
Cloud-Dienst zur Planung von Datenabfragen zu jedem gewünschten Zeitpunkt.