Jedes Gerät verfügt über eine bestimmte „IP-Adresse“. Eine IP-Adresse ist eine Adresse im Internet, die eine wichtige Rolle bei der Identifizierung und Kommunikation von Computern untereinander spielt.
IP-Adressen können beim Scraping jedoch blockiert werden, und viele fragen sich, wie sie dies vermeiden können. Dieser Artikel erläutert ausführlich die Grundlagen von IP-Adressen, die Ursachen für die Blockierung von IP-Adressen beim Scraping, Gegenmaßnahmen und Möglichkeiten zur Vermeidung. Erfahren Sie, wie IP-Adressen funktionieren, und genießen Sie komfortables Scraping.
Was ist eine IP-Adresse?
Eine IP-Adresse ist eine eindeutige Identifikationsnummer, die von Computern und anderen Geräten zur Kommunikation im Internet verwendet wird und es ihnen ermöglicht, sich gegenseitig zu identifizieren und Daten zu senden und zu empfangen.
Obwohl IP-Adressen im Allgemeinen als solche bezeichnet werden, gibt es tatsächlich zwei Arten: „globale IP-Adressen“ und „private IP-Adressen“, die jeweils für unterschiedliche Zwecke verwendet werden. Hier finden Sie eine kurze Erklärung zu globalen und privaten IP-Adressen.
Globale IP-Adresse
Eine globale IP-Adresse ist eine im Internet eindeutig vergebene IP-Adresse, die von jedem Gerät weltweit identifiziert werden kann. Globale IP-Adressen werden Geräten zugewiesen, die direkt mit dem Internet verbunden sind, und dienen dem externen Zugriff und dem Zugriff auf externe Geräte.
Darüber hinaus werden die zugewiesenen Nummern von ICANN (einer gemeinnützigen Organisation, die IP-Adressen verwaltet) verwaltet und spielen eine wichtige Rolle bei der Gewährleistung eines stabilen und sicheren Betriebs des Internets.
Private IP-Adresse
Private IP-Adressen werden nur in einem begrenzten Rahmen verwendet, beispielsweise innerhalb einer bestimmten Organisation oder eines Heimnetzwerks. Sie müssen im gesamten Internet nicht eindeutig sein, und dieselben privaten IP-Adressen werden in verschiedenen Netzwerken auf der ganzen Welt verwendet.
Private IP-Adressen werden für die Kommunikation zwischen Geräten innerhalb einer Organisation und für die Verbindung mit Gateway-Geräten verwendet, die den Zugriff auf das Internet weiterleiten. Private IP-Adressbereiche sind auf bestimmte Bereiche beschränkt, sodass Geräte innerhalb eines internen Netzwerks identifiziert werden können.
Warum wird meine IP-Adresse beim Scraping blockiert?
Scraping ist eine Technik zum automatischen Sammeln von Daten von Websites. Dabei kann Ihre IP-Adresse blockiert werden. Dafür gibt es verschiedene Gründe. Hier erklären wir die drei Hauptgründe.
Verhinderung unbefugten Zugriffs und Reduzierung der Serverlast
Websitebetreiber können Scraping blockieren, um unbefugten Zugriff zu verhindern, eine übermäßige Belastung ihrer Server zu vermeiden und aus Sicherheitsgründen. Der Zugriff über Scraping unterscheidet sich vom normalen Surfen dadurch, dass in kurzer Zeit eine große Anzahl von Anfragen gesendet wird, was den Server überlasten und eine normale Bereitstellung des Dienstes verhindern kann.
Ein System zur Verbesserung der Stabilität und Sicherheit von Websites
Um die Stabilität und Sicherheit ihrer Websites zu gewährleisten, setzen Website-Betreiber Technologien wie CAPTCHA und IP-Adressblockierung ein, um Scraping einzuschränken. Diese Technologien erkennen automatisierte Zugriffe und unterscheiden diese von menschlichen Zugriffen. So wird die unbefugte Datenerfassung verhindert.
Google-Suchwarnung
In der Google-Suche wird möglicherweise die Warnung „Wir haben ungewöhnlichen Datenverkehr aus Ihrem Computernetzwerk festgestellt“ angezeigt. Dies geschieht, wenn Google ungewöhnliche Zugriffsmuster erkennt, die möglicherweise auf Scraping zurückzuführen sind.
Was tun, wenn Ihre IP-Adresse blockiert ist?
Wenn Ihre IP-Adresse für Scraping gesperrt ist, können Sie die Sperre auf verschiedene Weise umgehen und Ihre Datenerfassungsaktivitäten fortsetzen.
Reduzieren Sie die Häufigkeit und Geschwindigkeit von Anfragen
Beim Scraping ist es wichtig, die Häufigkeit und Geschwindigkeit der Anfragen anzupassen. Das Senden einer großen Anzahl von Anfragen in kurzer Zeit kann den Server übermäßig belasten und zur Sperrung Ihrer IP-Adresse führen. Es wird empfohlen, ein angemessenes Intervall zwischen den Anfragen festzulegen, um die Serverlast zu reduzieren.
Starten Sie Ihr Gerät/Ihren Router neu
In seltenen Fällen kann eine IP-Adresse aufgrund eines Problems mit Ihrem Gerät oder Router blockiert sein. In diesen Fällen kann ein Neustart Ihres Geräts oder Routers das Problem beheben.
Rotieren von IP-Adressen
Wenn Ihre IP-Adresse gesperrt ist, können Sie versuchen, darauf zuzugreifen, indem Sie zu einer anderen IP-Adresse wechseln. Durch die Verwendung eines Proxy-Dienstes zur Rotation Ihrer IP-Adresse können Sie die Sperre umgehen und mit dem Scraping fortfahren.
Ändern des Benutzeragenten
Websites können den Zugriff basierend auf dem Benutzeragenten einschränken. Sie können die Sperre daher möglicherweise umgehen, indem Sie den Benutzeragenten ändern, den Sie beim Scraping verwenden.
Proxy wird empfohlen, um die Blockierung von IP-Adressen zu verhindern und zu vermeiden
Beim Scraping im Internet können insbesondere Websites mit erhöhter Sicherheit Maßnahmen wie die IP-Sperre ergreifen. Um dies effektiv zu umgehen, ist die Verwendung eines Proxy-Servers sehr effektiv. Durch den Zugriff auf Websites über einen Proxy-Server können Sie Ihre tatsächliche IP-Adresse verbergen und das Risiko einer Sperrung deutlich reduzieren.
Es gibt kostenlose und kostenpflichtige Proxyserver, die jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile haben. Hier sehen wir uns das Grundkonzept von Proxyservern sowie kostenlose (ProxyScrape) und kostenpflichtige Proxyserver (BrightData) genauer an.
Was ist ein Proxyserver?
Ein Proxyserver ist ein Server, der Benutzeranfragen im Auftrag anderer im Internet verarbeitet. Wenn Benutzer auf eine Website zugreifen, geschieht dies nicht direkt, sondern über den Proxyserver.
Das bedeutet, dass Ihre echte IP-Adresse nicht an Websites weitergegeben wird, sondern stattdessen die IP-Adresse des Proxy-Servers verwendet wird. Die Verwendung eines Proxy-Servers erhöht nicht nur Ihre Anonymität, sondern ermöglicht Ihnen auch, geografische Beschränkungen zu umgehen und die Zugriffsgeschwindigkeit durch die Caching-Funktion zu verbessern.
Kostenloser Proxy (ProxyScrape)
Ein Beispiel für einen kostenlosen Proxy-Dienst ist ProxyScrape, der kostenlose Proxy-Server bereitstellt, sodass Benutzer die Vorteile von Proxys nutzen können, ohne dass ihnen Kosten entstehen.
Kostenlose Proxys bieten zwar ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, bringen aber auch Nachteile wie langsame Geschwindigkeiten, Instabilität und hohe Sicherheitsrisiken mit sich. Daher eignen sie sich zwar für den gelegentlichen persönlichen Gebrauch, sind aber oft nicht für geschäftliche Zwecke oder die Erfassung sensibler Daten geeignet.
Bezahlter Proxy (BrightData)
Ein typisches Beispiel für einen kostenpflichtigen Proxy-Dienst ist „BrightData“ (ehemals Luminati). BrightData bietet einen schnellen und stabilen Proxy-Dienst und eignet sich daher für die Datenerfassung auf Unternehmensebene und groß angelegtes Web Scraping. BrightData wird von vielen Unternehmen genutzt, da es ein hohes Maß an Anonymität, IP-Adressen aus mehreren Ländern und starke Sicherheitsmaßnahmen bietet.
Kostenpflichtige Proxys sind zwar teurer, bieten aber garantierte Qualität und Sicherheit und sind daher für kritische Projekte empfehlenswert.
Octoparse-Proxy
Octoparse Proxy ist eine Funktion des Web-Scraping-Tools Octoparse, die Benutzern dabei helfen soll, Probleme wie IP-Blockierungen zu vermeiden, die beim Scraping des Webs auftreten können.
Dies ist beispielsweise nützlich, wenn ein Unternehmen ein Intranet verwendet und externe Anfragen einschränkt oder wenn auf der gescrapten Website Anti-Scraping-Maßnahmen vorhanden sind.
Octoparse ermöglicht es Benutzern außerdem, ihren eigenen IP-Proxy festzulegen oder den von Octoparse bereitgestellten integrierten Proxy zu verwenden. Dadurch können Sie Scraping-Aufgaben auch dann fortsetzen, wenn die IP des Rechenzentrums oder die IP des Geräts des Benutzers blockiert ist.
Konvertiere Website-Daten direkt in Excel, CSV, Google Sheets und Ihre Datenbank.
Scrape Daten einfach mit Auto-Dedektion, ganz ohne Coding.
Scraping-Vorlagen für beliebte Websites, um Daten mit wenigen Klicks zu erhalten.
Mit IP-Proxys und fortschrittlicher API wird nie blockiert.
Cloud-Dienst zur Planung von Datenabfragen zu jedem gewünschten Zeitpunkt.
Zusammenfassung
Dieser Artikel erläutert die Grundlagen von IP-Adressen, die Ursachen der IP-Adressblockierung durch Web Scraping, Gegenmaßnahmen und Möglichkeiten zur Vermeidung. Die Verwendung eines Proxys ist eine effektive Möglichkeit, die IP-Adressblockierung beim Web Scraping zu vermeiden.
Insbesondere mit Web-Scraping-Tools wie Octoparse können Sie das Blockierungsproblem beim Scraping lösen, indem Sie einen integrierten Proxy oder einen eigenen Proxy einrichten. Die Wahl des richtigen Proxy-Dienstes ermöglicht eine reibungslose Datenerfassung. Probieren Sie daher unbedingt verschiedene Optionen aus.
FAQs – Häufig gestellte Fragen
1. Warum wird meine IP-Adresse beim Web Scraping blockiert?
Webseiten blockieren IP-Adressen, wenn:
- zu viele Anfragen in kurzer Zeit gesendet werden,
- das Verhalten automatisiert wirkt (z. B. keine Mausbewegung, keine Scroll-Aktivität),
- bekannte Scraper-User-Agents verwendet werden,
- die IP-Adresse aus einem verdächtigen IP-Range stammt (z. B. Rechenzentrum statt Wohn-IP).
2. Was kann ich tun, wenn meine IP blockiert wurde?
- Verwende einen Proxy oder wechsle die IP-Adresse.
- Reduziere die Zugriffsgeschwindigkeit (z. B. durch Wartezeiten).
- Verwende User-Agent-Rotation und zufällige Header.
- Starte das Scraping über die Cloud-Funktion von Octoparse (mit Proxy-Schutz).
- Kontaktiere im Zweifelsfall den Betreiber der Webseite.
3. Wie kann ich verhindern, dass meine IP erneut blockiert wird?
- Füge zufällige Pausen zwischen den Aktionen ein.
- Nutze eine Proxy-Rotation mit mehreren IPs.
- Ändere regelmäßig den User-Agent und andere Header.
- Simuliere menschliches Verhalten (Scrollen, Klicken, Verweildauer).
- Halte dich an die Regeln der Webseite (z. B. robots.txt beachten).
4. Was ist der Unterschied zwischen Rechenzentrums-IPs und Wohn-IPs?
- Rechenzentrums-IPs stammen von Servern und werden schneller erkannt und blockiert.
- Wohn-IPs stammen von echten Internetanschlüssen und wirken natürlicher – sie sind ideal für unauffälliges Scraping.
5. Welche Funktionen bietet Octoparse, um IP-Blockierungen zu vermeiden?
- Eingebaute Proxy-Unterstützung: bei Cloud-Tasks automatisch aktiviert.
- Einstellbare Crawling-Geschwindigkeit: z. B. Verzögerung pro Aktion.
- Automatische User-Agent-Rotation.
- Cloud-Scraping mit Anti-Blockier-Mechanismen.
6. Ist es legal, Webseiten zu scrapen?
Das hängt vom jeweiligen Land und der Webseite ab. Grundsätzlich gilt:
- Lies die Nutzungsbedingungen und die robots.txt der Webseite.
- Scrape keine sensiblen oder geschützten Daten.
- Verwende die Daten nur für legitime Zwecke.