Das Daten extrahieren wird täglich wichtiger für viele Unternehmen. Daten aus dem Internet helfen dabei, den Erfolg eines Unternehmens zu verbessern. Aber auch private Internetnutzer haben sehr oft das Bedürfnis, Daten aus dem Internet zu filtern, um zum Beispiel einen Preisvergleich zu erstellen.
Nutzt man für das Daten extrahieren einen Web Crawler, auch Bot genannt, sollte man bei der Wahl des Tools sehr sorgfältig vorgehen. Es gibt Crawler, die eine Basis an Programmierungskenntnissen benötigen. Um Ihnen die Suche nach einem nützlichen Web Scraper einfacher zu machen, werden im Folgenden die Top 10 Web Crawler des Jahres 2025 kurz vorgestellt.
Was ist ein Bot oder Web Crawler?
Bei einem Web Crawler handelt es sich um ein Computerprogramm, das automatisch Webseiten scannen und lesen kann. Mit dieser Fähigkeit kann es Webseiten für Suchmaschinen im Internet indizieren. Ein Web Crawler wird in vielen Fällen übrigens auch Spider genannt.
Stellt man zum Beispiel in der Suchleiste eine Frage, beginnt der Web Crawler der Suchmaschine das Internet zu durchsuchen. Dabei crawlt er durch die bereits indizierten Webseiten und stellt die Suchergebnisse in einem Ranking zur Verfügung. Dieser Prozess wird automatisch mit der Suchanfrage und dem Klick auf Suchen durchgeführt.
Diese Funktion übernimmt ein Web Crawler Tool für Unternehmen und Privatpersonen. Gerade Unternehmen können von dem einfachen Daten auslesen enorm profitieren. Geschäftspraktiken können zum Beispiel einfacher angepasst werden. Es können damit aber auch die Angebote der direkten Konkurrenz einfach herausgefunden werden.
Alles in allem ein nützliches Werkzeug, das sorgsam eingesetzt viele Vorteile bieten kann. Das gilt aber nur dann, wenn für die erforderlichen Aufgaben der richtige Web Crawler ausgewählt wird.
Die Top 10 Web Crawler des Jahres 2025
Es gibt bereits hunderte von Webcrawlern, die für die Suche nach Daten im Web eingesetzt werden. Die besten 10 Webcrawler werden hier kurz vorgestellt, um die Suche nach bestimmten Daten zu erleichtern.
1. Octoparse ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️– ein kostenloser Web Crawler
Bei Octoparse handelt es sich um eine äußerst benutzerfreundliche Software für das Datenauslesen. Sie können damit aus dem gesamten Web Daten sammeln.Die Anwendung ist durch eine Point-and-Click-Oberfläche auch für Menschen, die keine Programmierungskenntnisse besitzen, sehr einfach.
Dieses Tool hilft dabei Cloud-Extraktionen durchzuführen und kann sogar dynamische Daten auslesen. Das Workflow erstellen, um die automatische Datenerfassung zu starten, ist ebenfalls mit wenigen Klicks erledigt. Dabei kann die Web-Scraping-API angewendet werden, um wirklich alle benötigten Daten zu erhalten.
Zusammenfassender Überblick über Octoparse:
- einfach anzuwenden
- enthält einen IP-Proxy-Server der eine Blockierung beim Scraping verhindert
- besitzt eine integrierte Regex-Funktion zum Daten bereinigen
- bietet rund 500 vorgefertigte Vorlagen für einfacheres Scraping
- man kann damit seinen eigenen Web Crawler erstellen
Wichtige Erkenntnis: Ein äußerst einfach anzuwendendes Werkzeug, das es jedem ermöglicht, Daten aus dem Internet auszulesen ohne Programmierungskenntnisse zu besitzen.
Konvertiere Website-Daten direkt in Excel, CSV, Google Sheets und Ihre Datenbank.
Scrape Daten einfach mit Auto-Dedektion, ganz ohne Coding.
Scraping-Vorlagen für beliebte Websites, um Daten mit wenigen Klicks zu erhalten.
Mit IP-Proxys und fortschrittlicher API wird nie blockiert.
Cloud-Dienst zur Planung von Datenabfragen zu jedem gewünschten Zeitpunkt.
2. BeautifulSoup
Auf dem verdienten 2. Platz ist die Python-Bibliothek BeautifulSoup gelandet. Sie macht es möglich, problemlos HTML- und XML-Dokumente zu scrapen. Es ist ein einfach anzuwendendes Werkzeug, das auch von Anfängern benutzt werden kann. Kleine und einfache Projekte lassen sich damit im Handumdrehen durchführen.
Ein Überblick über dieses Tool:
- einfach anzuwendendes Tool
- kann Daten auch aus beschädigten HTML Dokumenten auslesen
- unterstützt verschiedene Parser wie zum Beispiel lxml oder HTML.parser
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass es sich bei diesem Crawler um ein sehr bekanntes Werkzeug handelt. Die Code Eingabe für die Suche ist kinderleicht und kleine Projekte schnell erledigt. Bei größeren Projekten wird es aber etwas komplizierter und unübersichtlich. Man kann aber jederzeit selbst eine Programmierung vornehmen.
3. Scrapy
Nummer drei ist das Open-Source-Framework Scrapy. Es kann ebenfalls für das Datenauslesen im Internet benutzt werden. Es eignet sich hervorragend für große Projekte, da es sehr große Datenmengen erfassen kann.
Überblick:
- enthält eine Middleware, um Proxys und Benutzeragenten handzuhaben
- unterstützt die Bearbeitung von Anfragen und Antworten
- enthält eine Datenpipeline, um Daten sauber zu speichern
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass man mit etwas Ahnung vom Programmieren ein hervorragendes Werkzeug erhält. Ohne zumindest geringe Programmierungskenntnisse ist es etwas kompliziert in der Anwendung. Für Entwickler hingegen das perfekte Werkzeug.
4. ParseHub
Ein No-Code-Web-Scraper-Tool ist Parsehub. Es kann sehr effizient die Daten von komplexen und dynamischen Webseiten auslesen. Dieses Werkzeug eignet sich hervorragend für Anfänger, da es sehr einfach zu bedienen ist. Programmiererfahrungen sind absolut nicht notwendig.
Ein kurzer Überblick:
- Desktop- und Cloud-Lösungen werden geboten
- man kann durch visuelle Schnittstellen eigene Scraping-Regeln festlegen
- AJAX und JavaScript werden unterstützt
Erkenntnis bei diesem Tool, sehr sympathisch durch die verständliche Oberfläche. Als Einsteiger-Tool bei kleinen Projekten sehr empfehlenswert.
5. Puppeteer
Zur Automatisierung von Web Browsern entwickelt wurde Puppeteer. Es handelt sich dabei um ein Tool, das speziell JavaScript gerenderte Websites auslesen kann. Ganz genau genommen ist dieses Tool eine Node.js-Bibliothek.
Kurzer Überblick über die wichtigsten Merkmale:
- enthält eine Chromium Headless Browser Automatisierung
- kann Screenshots und PDF-Generierungen verarbeiten
- ist sehr effektiv bei dynamischen Inhalten
Die Erkenntnis nach Anwendung von Puppeteer: Es ist sehr spannend, da es mit JavaScript dynamische Webseiten auslesen kann. Das Einrichten für das Scraping ist etwas kompliziert und darum eignet sich daher besser für Entwickler.
6. Scrape.do
Auf Platz sechs befindet sich das sehr zuverlässige und stabile Werkzeug für das Datenauslesen namens Scrape.do. Das hilfreiche Tool erfüllt die gestellten Anforderungen rasch und bietet dem Nutzer mehrere umfassende Funktionen.
Überblick über die Merkmale:
- intelligente Proxy-Rotation
- Rückruf- und Webhook-Funktion
- simuliert menschliche Interaktionen
- besitzt standortbasiertes Targeting
Zusammenfassend kann zu diesem Tool gesagt werden, dass es einwandfrei funktioniert. Die technisch gestaltete Oberfläche macht die Nutzung aber nicht einfacher. Es eignet sich besonders gut für große Projekte. Bei kleineren Aufgaben ist das Werkzeug etwas überdimensioniert.
7. WebHarvy
WebHarvy ist ein Point-and-Click-Scraper, der automatisiert Daten ausliest. Um dieses Tool zu verwenden, sind keine Programmierungskenntnisse notwendig. Besonders geeignet ist der Scraper für das Auslesen von Bildern und Daten.
Die Merkmale im Überblick:
- das Werkzeug kann URLs, Bilder und Texte einfach extrahieren
- das Scraping-Muster kann angepasst werden
- es besitzt eine integrierte Proxy-Unterstützung
8. Playwright
Ein von Microsoft entwickeltes Werkzeug zum Datenauslesen ist Playwright. Das Tool ist sehr leistungsstark und unterstützt Browser wie zum Beispiel Chromium, Firefox oder WebKit. Kompakte Aufgaben können mit diesem Tool sehr einfach gelöst werden. Die Anwendung eignet sich besonders dann, wenn andere Browser miteinbezogen werden.
Die Merkmale:
- Unterstützung mehrerer Browser
- besitzt erweiterte Funktionen für die Automatisierung
- enthält eine sehr robuste API für die Verarbeitung dynamischer Daten
Die Erkenntnis nach einem Test, sehr stark und zuverlässig, wenn mehrere Browser eingesetzt werden. Für Anfänger hingegen etwas kompliziert. Profis sind damit sicherlich zufrieden.
9. DataMiner
Dieses Werkzeug ist eine Browsererweiterung und kann mit Chrome und Edge benutzt werden. Dadurch können Daten direkt ausgelesen werden. Das Werkzeug eignet sich sehr gut für kleine Aufgaben beim Data Scraping.
Die Merkmale:
- das Daten auslesen erfolgt in Echtzeit
- es unterstützt die Speichermöglichkeiten CSV und Excel
- es bietet einfache Vorlagen zum Daten auslesen
Zusammenfassend ein praktisches Werkzeug, um kleine Aufgaben in kurzer Zeit zu erledigen. Bei komplexen Aufgaben hingegen kommt es rasch an seine Grenzen.
10. Apify
Auf Platz zehn befindet sich die Scraping- und Automatisierungsplattform apify. Ein Tool, das sich besonders gut für Unternehmen eignet. Entwickler können durch die Möglichkeit der skalierbaren Lösungen beim Daten-Crawlen die gewünschten Erfolge erzielen.
Merkmale von Apify:
- fertige Vorlagen für die häufigsten Aufgaben beim Daten extrahieren
- eine Cloud-basierte Ausführung eines Scraping Tool
- skalierbar und äußerst effizient
Zusammenfassend ist zu sagen, dass es sich um ein vielseitig einsetzbares Tool handelt. Es ist ein bisschen komplex in der Anwendung, aber die Handhabung kann man in kurzer Zeit lernen.
10. DataMiner
Bei dem Tool DataMiner handelt es sich um eine Browsererweiterung. Diese Erweiterung kann für Edge und Chrome genutzt werden, um direkt daraus Daten zu extrahieren. DataMiner wurde konzipiert, um kleine Scraping-Aufgaben rasch und einfach auszuführen.
Hauptmerkmale:
● einfach anzuwendende Vorlagen für das Scraping
● die Datenextraktion erfolgt in Echtzeit
● unterstützt das Speichern in Excel oder CSV
DataMiner war das erste Tool, das ich getestet hab. Für schnelle kleine Aufgaben direkt im Browser ist es praktisch. Aber sobald es etwas komplexer wird, kommt man schnell an Grenzen. Gut für den Anfang, aber nicht für regelmäßiges Scraping.
Fazit
Jeder der genannten Web Crawler hat Stärken und Schwächen. Bei der Wahl ist darum unbedingt auf die Faktoren wie zum Beispiel
- die Benutzeroberfläche
- die Funktion der Datenverarbeitung
- die Optionen für die Integration
zu achten. Nur so kann der richtige Crawler für die anstehende Aufgabe gefunden werden. Mit dem richtig gewählten Tool kann das Datenauslesen rasch erledigt werden.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass mit dem richtigen Web Crawler das Daten extrahieren sehr rasch und vor allem einfach funktioniert.
FAQs
Die häufigsten Fragen betreffend Web Crawler werden hier in Kürze beantwortet. Mit diesen Antworten wird versucht, Missverständnisse über das Daten extrahieren klarzustellen.
Wofür benötigt man Web Crawler?
Der Web Crawler ist ein praktisches Werkzeug, das Daten in kurzer Zeit zuverlässig aus dem Internet sammelt. Daten werden zum Beispiel benötigt, um Unternehmensstrategien anzupassen. So bleibt ein Unternehmen im stetigen Konkurrenzkampf immer einen Schritt voraus.
Kann jeder Web Crawler Daten für einen Preisvergleich extrahieren?
Jeder Web Crawler kann die benötigten Daten einfach aus dem Internet extrahieren. Nutzt man einen Crawler zu privaten Zwecken, eignen sich die vorgestellten benutzerfreundlichen Tools hervorragend. Zum Beispiel Octoparse, bei dem bereits die gängigsten Vorlagen fertig zur Benutzung zur Verfügung gestellt werden.
Muss man programmieren können um einen Web Crawler zu benutzen?
Um einen Web Crawler zu benutzen, sind in den meisten Fällen keine Programmierungskenntnisse erforderlich. Die meisten der Top 10 genannten Crawler können auch von Anfängern einfach genutzt werden.
Wenn Sie Probleme bei der Datenextraktion haben, oder uns etwas Vorschlägen geben möchten, kontaktieren Sie bitte uns per E-Mail (support@octoparse.com). 💬
Octoparse kann zudem als KI-gestützter Web Scraping Assistent dienen. Web Scraping Tool Free/kostenlos ist mit Octoparse 14 Tage möglich. Testen Sie das Web Scraping Tool noch heute!
Konvertiere Website-Daten direkt in Excel, CSV, Google Sheets und Ihre Datenbank.
Scrape Daten einfach mit Auto-Dedektion, ganz ohne Coding.
Scraping-Vorlagen für beliebte Websites, um Daten mit wenigen Klicks zu erhalten.
Mit IP-Proxys und fortschrittlicher API wird nie blockiert.
Cloud-Dienst zur Planung von Datenabfragen zu jedem gewünschten Zeitpunkt.
👉 Dieser Artikel ist ein Originalinhalt von Octoparse. Bitte geben Sie beim Teilen die Quelle an.



